Master
AbschlussWinter- und Sommersemester
4 Semester
Besondere Bedingungen
Gießen
Semesterbeitrag
Technik erklärt sich nicht von selbst – genau dafür gibt es Technische Redakteur*innen. Deren Aufgabe ist es, Technik und Didaktik sowie Medium und Inhalt zu vereinen. Text, Bild und Ton sind dabei ihre Arbeitsmittel. Das Ziel ist, eine Schnittstelle zwischen Entwickler*innen und Nutzer*innen herzustellen und somit zwischen diesen zu vermitteln. Wenn Sie Spaß daran haben, komplexe, technische Abläufe präzise und verständlich darzustellen und zu erklären, dann sind Sie in diesem Studiengang genau richtig! Sie sollten eine hohe Affinität zur Technik mitbringen, kreativ sein und Spaß an der klassischen und multimedialen Dokumentation haben.
Wir bilden als einziger Standort in Hessen Technische Redakteur*innen aus, deutschlandweit sind wir sogar die Einzigen, die dabei den Schwerpunkt neben der klassischen auch auf die multimediale Dokumentation setzen.
STUDIUM
BERUFSAUSSICHTEN
ERFAHRUNGSBERICHTE
THEMEN
Formalia
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Akkreditierung | Begutachtet durch: ACQUIN Bayreuth, Akkreditiert durch: Akkreditierungsrat |
Studienformen | Vollzeitstudium, konsekutiv |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studienort, Standort | Gießen |
Kosten | Semesterbeitrag (wie für Bachelorstudiengänge) |
Bewerbung
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC. Das heißt, Sie müssen sich innerhalb der jeweiligen Frist bewerben und die Voraussetzungen erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten. |
Voraussetzungen |
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Technische Redaktion und multimediale Dokumentation (TRMD) ist ein abgeschlossenes Erststudium (mindestens Bachelor) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser. TRMD-Studierende kommen sowohl aus technisch-naturwissenschaftlichen, geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen, sozialwissenschaftlichen, künstlerischen als auch verwandten Fachrichtungen. Wir schätzen diese interdisziplinäre Zusammensetzung und sind uns bewusst, dass sich Ihre Wissensschwerpunkte stark unterscheiden. Im ersten Semester bringen wir Sie deshalb in den Bereichen Technik und Kommunikation auf einen gemeinsamen Stand. Die vollständigen Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Prüfungsordnung. Bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination. |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbungszeitraum |
1. Juni bis 31. Juli (Wintersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen |
1. April bis 15. Juli (Wintersemester) Internationale Studienbewerber*innen, die ihren Bachelorabschluss zuvor im Ausland erworben haben, bewerben sich über das uni assist online Portal. |
Bewerbung |