- Master
Abschluss - Winter- und Sommersemester
- 3 Semester
- Besondere Bedingungen
- Friedberg
- Semesterbeitrag
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik wird aus einem informatik-orientierten Umfeld heraus angeboten. Er integriert Lerninhalte aus den Disziplinen Informatik, Betriebswirtschaftslehre und quantitative Methoden sowie spezifische Kernbereiche der Wirtschaftsinformatik.
Studium
Studieninhalte
Neben der fachlichen Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik liegt ein Schwerpunkt auf der wissenschaftlichmethodischen Vertiefung der Kenntnisse in Informatik, Mathematik und Betriebswirtschaft. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in der Softwaretechnik sowie über Aufbau und Struktur von komplexen Softwaresystemen und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis.
Die Studierenden entwickeln und vertiefen während des Studiums u. a. folgende Kompetenzen:
- Anwendung von Wissen, Methoden und Techniken aus verschiedenen Teilgebieten der Wirtschaftsinformatik auf eine konkrete, umfangreiche Problemstellung (Projekt),
- rasches, methodisches Einarbeiten in neue Anwendungsgebiete, so dass qualitativ hochwertige Lösungen entwickelt werden können,
- Vorgehensweise nach den Methoden des IT Projektmanagements,
- Bewältigung von sachlichen und organisatorischen Schwierigkeiten, die den zeit- und mittelgerechten Erfolg von Projekten gefährden,
- Expertise in Entwicklung und Anwendung moderner Software-Entwicklungsmethoden und des betrieblichen Informationsmanagements.
Diese Schlüsselkompetenzen sollen die Absolvent*innen zur Übernahme von Führungsaufgaben disziplinarisch und gestalterisch qualifizieren.
Studienprogramm
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen des Studiengangs aufgeführt. Die Zahlen geben den Umfang der Veranstaltung pro Woche bzw. die Credit Points an, die Sie für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung bekommen.
Wahlpflichtmodule
Im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik können Studierende ihre persönliche Zielsetzung durch Auswahl von vier Wahlpflichtmodulen in das Studienprogramm einbringen. Es existieren die drei Schwerpunkte „Advanced Analytics“, „Information Systems Engineering“ und „Business Engineering“. Die oder der Studierende wählt eine der drei Schwerpunkte, aus dem vier Module zu belegen sind. Weitere zwei Module können aus einem beliebigen Schwerpunkt gewählt werden. Die Zuordnung der Module zu den Schwerpunkten ist dem Modulhandbuch zu entnehmen.
Vor Aufnahme des Studiums wird den Studierenden ein(e) Mentor*in zugeordnet. Mit diesen wird die individuelle Zielsetzung des Studiums diskutiert und abgestimmt. Hierbei werden für die angestrebte Vertiefung entsprechende Wahlpflichtmodule empfohlen und verpflichtend festgelegt.
Das detaillierte Studienprogramm findet sich im Modulhandbuch.
Berufsaussichten
Perspektiven
Das Masterstudium qualifiziert die Absolvent*innen für selbständige wissenschaftliche Forschung und für Strategie- und Führungsaufgaben, die sowohl betriebswirtschaftliches als auch softwareorientiertes Wissen verlangen. Durch sehr gute Kontakte zu Unternehmen – aus den Bereichen Beratung, Finanzdienstleistung, Industrie – werden die Aktualität der Inhalte und die Praxisrelevanz gewährleistet.
Die Konzentration auf die Entwicklung und Integration von betrieblichen Informationssystemen und von Standardsystemen bzw. den Bereich der IT-Management-Beratung macht das besondere Profil dieses Masterstudiengangs aus.
Bewerbung und Immatrikulation
Bewerbung
Abschlussgrad Regelstudienzeit Akkreditierung Studienformen Hauptunterrichtssprache Studienort, Standort Kosten |
Master (M.Sc.) 3 Semester ASIIN Düsseldorf Vollzeitstudium Deutsch Friedberg Semesterbeitrag |
Voraussetzungen | (1) Das Studium im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik baut konsekutiv auf einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (210 CrP) an einer Hochschule in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik auf. Das Studium kann auch auf einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern (210 CrP) in einem verwandten Studiengang aufbauen. In diesem Fall muss der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss Informatik-, Betriebswirtschaftslehre- und Wirtschaftsinformatikanteile in annähernd gleichem Umfang enthalten wie der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Über die Erfüllung dieser Voraussetzung entscheidet die Zulassungskommission. (2) Der Zugang zum Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist nur möglich, wenn ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss nach Abs. 1 nachgewiesen werden kann und die Gesamtnote dieses ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses mindestens „gut“ (mindestens 72,5 Prozentpunkte nach § 9 Abs. 2 des Teils I der Prüfungsordnung; 2,5) ist. (3) Ausländische Bewerberinnen oder Bewerber für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, die den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem nicht-deutschsprachigen Studiengang erworben haben, müssen spätestens bis zum Ende der von der THM festgelegten Immatrikulationsfrist für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Deutschkenntnisse entsprechend der „Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen“ in der jeweils gültigen Fassung nachweisen. Entsprechende Nachweise sind zum Beispiel die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-2) oder der Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF mit mindestens 4 Punkten in jedem Bereich). |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbungszeitraum |
1. Juni bis 1. September (Wintersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen |
1. April bis 15. Juli (Wintersemester) und 1. Oktober bis 15. Januar (Sommersemester) über uni-assist. |
Bewerbung |
|