Aktiv und gesund durch den Hochschulalltag zu kommen ist wichtig. Das Fitnessstudio des Hochschulsports der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) trägt seit langem dazu bei. Im Mai feierte es seine Eröffnung vor 20 Jahren.
Die Vision des Fitnessstudios war und ist es, ein Ort des Trainings, der Begegnung, der Motivation und der Gemeinschaft zu sein. „Für eine Fachhochschule war es damals eher ungewöhnlich, ein eigenes Fitnessstudio zu haben. Heute können wir mit Stolz sagen, dass dies Wirklichkeit geworden ist. Hier geht es sehr familiär zu, neben der körperlichen wird auch die geistige Gesundheit gefördert“, berichtet Dagmar Hofmann, Leiterin des Hochschulsports.
Auch die Konditionen des Fitnessstudios sind sehr nutzerfreundlich. Es gibt keine Aufnahmegebühr und keinen Jahresbeitrag, Angehörige der THM mit Behinderung trainieren kostenlos. Zentral gelegen auf dem Gießener Campus Wiesenstraße finden regelmäßig kostenlose Probetrainings statt. Besonders sind auch die „Ladies Night“-Trainingszeiten und die Tatsache, dass durch einen Kooperationsvertrag auch Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen oder der Philipps-Universität Marburg trainieren können. Hofmann gesteht: „Ich selbst bin keine Fitnessstudiobesucherin, deshalb habe ich mir Hilfe von außen geholt“, zu der seit Jahren auch Hochschulmitarbeiterin Maili Winoto gehört.
Der Festtag wurde mit verschiedenen Workshops gefeiert, darunter Beweglichkeits- Ausdauer- und Krafttraining. Als besonderes Highlight konnten die Anwesenden ihren Fitness-Bachelor ablegen. Dazu mussten acht von neun Kategorien aus den Bereichen Gleichgewicht, Koordination, Reaktion sowie sportliche Herausforderungen wie Planken, Hangeln und Wandsitzen absolviert werden. Etwas leichter war der Besuch der Fotobox oder ein Eintrag ins Gästebuch. Alle Absolventinnen und Absolventen erhielten zum Abschluss eine Urkunde und den Titel „THM Fitness Bachelor“. Unter den erfolgreichen Teilnehmenden wurden bis zu viermonatige Mitgliedschaften verlost.
Bilder: THM