Hochschulsport
Sportprogramm für das Sommersemester 2024
Wettkampf, Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren
Kursprogramm
adh Hochschule des Jahres 2019 Fortsetzung
adh Hochschule des Jahres 2019
Slider 1 - Hochschulsport
Übungsleiter gesucht
Feriensportprogramm Sommer 2025
Öffnungszeiten Fitness Studio

Öffnungszeiten im Sommersemester 2025

THMove-Box

Ausleihe bei den Info-Centern

Sporthörbuch
Slider 2 - Wettkampf

Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren

WETTKAMPF

Slider 3 - Kursprogramm

Breitensport - Gesundheitssport - Mannschaftssport

KURSPROGRAMM

Lets talk about - Der Expertentalk

adh Hochschule des Jahres 2019 - 2
THMotion - @home but active!

adh Hochschule des Jahres 2019
Treppe. Läuft.

vom Hochschulsport, Studium 360° und Green Office
am 12. Juni 2024 in Gießen

previous arrowprevious arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
next arrownext arrow

c Laura Nickel Klima Buendnis 8Erneut ruft die Stadt Gießen ihre Bürger dazu auf, beim mittlerweile jährlich stattfindenden STADTRADELN teilzunehmen.

Die Initiative STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt dabei.

Das im Jahr 1990 gegründete und mittlerweile aus 1700 Mitlgliedskommunen, aus 27 europäischen Staaten, bestehende ‚Klima-Bündnis‘ läd zur Teilnahme ein. Unter dem Schirm der lokalen Organisation durch die Stadt Gießen hat die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) bereits in den letzten Jahren auf kommunaler Ebene am Wettbewerb teilgenommen. Der Wettbewerb mit Umweltschutzcharakter läuft in diesem Jahr im Zeitraum vom 29.05.2020 bis 18.06.2020.

Im letzten Jahr war das Team der THM dabei besonders erfolgreich, denn 103 Radelnde sammelten aktiv gemeinsam 23.095 km und kamen somit im stadtweiten Vergleich auf einen sehr guten vierten Platz. Des Weiteren konnte durch das gemeinsame sportliche Engagement 3.395 kg CO² eingespart werden.

Innerhalb des Teams der THM waren im letzten Jahr drei Radfahrer mit jeweils mehr als 1000 gefahrenen Kilometern besonders aktiv:
Teil dieser Spitzengruppe waren Gregor Dekevic mit 1.004,5 km und Markus May mit 1.220,2 km. Beide waren an der THM als Doktoranden im Bereich des Life Science Engineering (LSE) involviert. Nur ein Mitstreiter war in der Lage diese Leistung zu überbieten: Mit einem knappen Vorsprung von nur 9 km vor dem Zweitplatzierten belegte Niclas Zimmer mit 1.229,4 km den ersten Platz. Niclas Zimmer ist im Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (MNI) eingeschrieben. Der passionierte Mountainbiker war schon bei einer Vielzahl von sportlichen Wettbewerben erfolgreich, wie bspw. 2018 als Hessenmeister im Bergzeitfahren. Als Vereinsmitglied und Lizenzfahrer der ‚Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck e.V‘ fährt Niclas Zimmer im U-23 Team des Bad Endbacher Mountainbike-Ausstatters ‚Hipf Race Bikes‘.
Besonders hervorzuheben ist auch das innerhalb des THM-Teams als Unterteam IBPT (Institut für Bioverfahrenstechnik und Pharmazeutische Technologie) gestartete sechsköpfige Gespann, welches rekordverdächtige 544,9km je Person beitragen konnte.

Aus Sicht des Zweitplatzierten und ambitionierten Triathleten, Markus May, sind es die vielen brenzligen Situationen, die bei fast jeder Fahrt über 100km das Radler-Dasein in Gießen prägen, und welche ihn schlussendlich zur Teilnahme am Stadtradeln motiviert haben. Seine klare Forderung nach breiteren Radwegen, trägt in sich, die Forderung nach mehr Bewusstsein für Inklusion in der Verkehrsplanung. Nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind auf breitere Fahrradwege angewiesen, um mit evtl. breiteren Spezialradaufbauten sicher am Verkehr teilnehmen zu können. Aus der Perspektive eines fahrradenthusiastischen Vaters, macht Markus May weiter deutlich, dass der vermehrte Gebrauch von Kinderanhängern und die einhergehenden Begegnungen auf schmalen Radwegen zu beengten und unsicheren Situationen führen. Er kommt zu dem Schlussplädoyer: „Es gibt für das Fahrrad viel zu tun in Hessen.“

Das Team des THM-Hochschulsports bedankt sich bei allen Organisierenden für den freudigen Anlass gemeinsam den Umweltschutz zu unterstützen und der Gelegenheit dabei sportlich aktiv zu sein.

Wer bei dem diesjährigen STADTRADELN aktiv im Team der THM mitradeln möchte, der kann sich hier registrieren: ANMELDUNG

©Bild: Klima-Bündnis