Von morgens bis abends sind sie im Einsatz und machen ihren Job, unbewusst und meist unbemerkt - unsere Füße. Deshalb ist es ist an der Zeit, dass wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Schließlich ist der menschliche Fuß das meist belastete Körperteil, er ist ein komplexes Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern und er bildet das Fundament unseres Körpers.
Machen Sie eine Wellness-Kur für Ihre Füße, gönnen Sie Ihren Füßen einen Unten-Ohne (Schuh) Spaziergang.
Was gibt es Schöneres, als mit den Füßen in feuchten, weichen Matsch zu sinken? Zu merken, wie sich der Schlamm langsam an den Zehen entlang drückt!
Oder am Strand barfuß spazieren zu gehen. Wenn der Sand zwischen den Zehen beim Auftreten hervorkommt, wir unseren Fußabdruck im Sand sehen können.
Barfuß laufen, die natürlichste Form der Fortbewegung des Menschen, ist eine Besonderheit geworden – doch es macht nicht nur Spaß, sondern lässt einen die Natur viel bewusster erleben und ist gesund.
Man geht viel langsamer und aufmerksamer als normalerweise.
Gönnen Sie Ihren treuen Lastträgern Freiheit und eine kostenlose Fußreflexzonenmassage in einem Barfußpark oder -pfad.
Wer einmal in einem Barfußpark kühlenden Matsch, harte Tannenzapfen, kleine Kieselsteine, kitzelndes Gras und vieles mehr genossen hat, weiß wie erfrischend dies ist.
Hier finden Sie eine Liste von Barfußparks in Hessen.
Wir haben noch weitere Fuß-Tipps für Sie zusammengestellt:
- Ein regelmäßiges Hochlegen der Füße fördert, genauso wie Warm-Kalt-Bäder („Kneippen“) die Durchblutung der Füße und wirkt außerdem entlastend und entkrampfend, sodass den Füßen eine Pause gegönnt wird.
- Baden und eincremen ist Wellness für die Füße. Ein Fußbad mit Honig, Mineralsalz, Apfelessig oder... hilft bei der Regeneration, danach nicht vergessen die Füße sorgfältig mit speziellen Fußcremes einzucremen .
- Bequeme und passende Schuhe kaufen. Optimale Absatzhöhe sind zwei bis drei Zentimeter. Beim Kauf immer beide Schuhe anprobieren. Am besten nachmittags Schuhe kaufen, denn dann ist der Fuß leicht geschwollen und etwas breiter.
- Auch das Fußgelenk und die beteiligten Muskeln, Sehnen und Bänder sollten für einen gesunden Fuß mit speziellen Übungen gekräftigt und stabilisiert werden.
Hilfreich und effektiv sind hier z.B. Balanceaufgaben, wie der Einbeinstand auf dem weichen Untergrund eines Balance Pads oder Stand auf einem Therapiekreisel.
Testen Sie unsere "Einfachen Barfuß-Übungen für den Alltag" in unserem THMotion@ home but active! (12) Dokument - viel Spaß dabei.
Wir wünschen Ihnen einen tollen und erlebnisreichen Sommer mit einigen Barfuß-Erlebnissen. Bleiben Sie weiterhin gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitskreis Gesundheitsförderung an der THM
(Hochschulsport - Studium 360° - BGM)