Das EC-M

In der Trägerschaft des Transferzentrum Mittelhessen arbeitete das Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen seit 1998 bis Oktober 2012 erfolgreich daran, die Entwicklung des Elektronischen Geschäftsverkehrs von Unternehmen in Mittelhessen zu fördern.

Dabei unterstützte das EC-M gezielt kleine und mittelständische Unternehmen in der Region bei der Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.


Als einer von 29 Knoten im Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr war das EC-M direkter Ansprechpartner, sowohl für die interessierten Unternehmer als auch für die Technologie-Anbieter, aber besonders für Kleine Unternehmen in Handel, Handwerk und Industrie, denen häufig noch die nötigen Informationen und das Wissen um den effizienten Einsatz der neuen Medien fehlt.


Das Beratungsangebot des EC-M bestand aus vielen Basisleistungen, die gezielt auf den Bedarf der Unternehmer zugeschnitten waren, wie kostenlose und neutrale Erstinformationen, Website Checks oder die Einstiegsberatung über die Möglichkeiten und Modalitäten der Nutzung des Internets und anderer Netze für geschäftliche Zwecke.


Eine besonders aktive Form der Förderung lag auf der Durchführung von hersteller- und anbieterneutralen Informationsveranstaltungen (Workshops, Seminare und Schulungen) zum Thema E-Business. Hier trafen interessierte Unternehmer und Anbieter direkt aufeinander und konnten so interaktiv ihre Problemlösungen finden.


Besonders bei der individuellen Beratung kam der große Vorteil des Netzwerks zur Geltung: Neben den Sprechstunden im Beratungszentrum oder in den Geschäftsräumen der einzelnen Industrie- und Handelskammern bot das EC-M auch eine umfassende Beratung in der Projektphase und Hilfestellungen bei der Suche nach geeigneten Dienstleistern an.