- Fachbereich >
- Unsere Teams >
- SP Finanzdienstleistungen

nach Vereinbarung
Lehrtätig an der THM seit 2003.
Aktuelle Module: Vermögensmanagement und -planung, Versicherungslehre

Sprechstunden: Im SoSe 2025 dienstags ab 13 Uhr, bitte senden Sie mir am Tag zuvor eine kurze E-Mail mit Angabe des Themas. Ich bin natürlich auch nach den Lehrveranstaltungen bzw. in den Veranstaltungspausen ansprechbar.
Aktuelle Forschung:
(1) Internationale Publikationen mit peer-review Prozess:
- Gallus, C., Pothos, E. M., Ebelt, Z., Skouteris, D., and Blasiak, P. Probability Updating in the Classical and the Quantum Model. Quantum Economics and Finance, 2024. https://doi.org/10.1177/29767032241292040
- Blasiak, P. und Gallus, C., Phil. Trans. R. Soc. A, 2024:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsta.2023.0005
- Gallus, C., Blasiak, P. und Pothos, E. M., Entropy 2023, 25 , 824: https://www.mdpi.com/1099-4300/25/5/824
- Gallus, C., Pothos, E. M., Blasiak, P., Yearsley, J. M., und Wojciechowski, B. W., Scientific Reports 2023, 13, 4394: https://www.nature.com/articles/s41598-023-31441-x
- Gallus, C., Blasiak, P. und Pothos, E. M., Entropy 2022, 24 (3), 364: https://www.mdpi.com/1099-4300/24/3/364
- Blasiak, P., Pothos, E. M., Yearsley, J. M., Gallus, C. und Borsuk, E., PNAS 2021, 118 (17): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2020569118
(2) Deutschsprachige Einführung, erschienen als Band 16 in den THM-Hochschulschriften: http://digdok.bib.thm.de/volltexte/2021/5382/
Lebenslauf:
Zeitraum | Tätigkeit |
1989 - 1994 | Studium der Mathematik in Erlangen und Cambridge |
Feb. 1996 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
1995 - 2004 | Deutsche Bank AG: Quantitatives Research und Handelsverantwortung im Derivatebereich, zuletzt als Managing Director. |
2005 - 2016 | Deutsche Bank AG in Frankfurt und London: Europäisches Strukturierungsgeschäft im Bereich Corporate Banking & Securities. |
seit Okt. 2016 |
THM in Gießen: Professor mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen im Fachbereich Wirtschaft Ritsumeikan University in Kyoto / Osaka: Visiting Senior Researcher (上席研究員/ jōseki-kenkyūin), April - June 2024 |

Termine können individuell vereinbart werden. Senden Sie mir dazu bitte eine E-Mail (gerne schon mit Terminvorschlag und Thema des Gesprächs). Die Gespräche finden bis auf weiteres per Zoom oder telefonisch statt.
Publikationen
"A Perspective on Resilient and Sustainable Financial Strategies for SMEs", in Durst, S.; Henschel, T. (Hrsg.): Small and Medium-Sized Enterprise (SME) Resilience - Strategies for Risk and Crisis Management (2024), Springer, S. 167 - 180, ISBN 978-3-031-50835-6.
"The impact of the COVID-19 pandemic on the German banking industry - a critical analysis of regulatory easing for banks", Managerial Economics 22 (02), pp. 95-112, zusammen mit Hastenteufel, J. und Eschenröder, M.
„Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den deutschen Bankensektor - Eine kritische Analyse der aufsichtlichen Erleichterungen für Kreditinstitute“, BankPraktiker 11/2021, S. 385-391, zusammen mit Hastenteufel, J. und Eschenröder, M.
“SME lending relationships: A learning perspective”, The International Journal of Entrepreneurship and Innovation 17 (3), 2016, S. 184-193, zusammen mit Henschel, T.
“Learning in SME Financing – A German Case”, zusammen Henschel, T., in: Tegtmeier, L., Sandner, P,. (Hrsg.): Merseburger Schriften zur Unternehmensführung Band 16, Shaker Verlag, 2016, S. 121-142, ISBN978-3-8440-3745-6
“Credit Guarantees in SME Finance”, Lambert Academic Publishing, 2015, ISBN 978-659-7572-1.
“Ohne Bürgschaften weniger Kredite”, Banken + Partner, Zeitschrift für Strategie und Management 1.2015, 2015, S. 5.
“Bürgschaften haben positive Einfluss auf den Kreditzugang”, IHK WirtschaftsForum, 138. Jahrgang, 03.15, 2015, S. II.
“Do guarantee banks affect SME lending?”, Journal of Entrepreneurship and Small Business 12 (4), 2013, S. 481-496, zusammen mit Henschel, T.
“Credit guarantee schemes and their impact on SME lending: existing literature and research gaps”, International Journal of Entrepreneurial Venturing 5 (4), 2013, S. 391-405, zusammen mit Wolf, B.
“The ability of Credit Guarantee Schemes to improve access to bank lending for SMEs” (2011), Conference Paper 56th World Conference for Small Business (ICSB), Stockholm.
Konferenzbeiträge
„SME Lending Relationships: A Learning Perspective“, 4th Annual Conference of Economic Forum of Entrepreneurship & International Business, Paris, 2014.
„Bürgschaftsbanken und ihre Bedeutung für KMU Finanzierungen“, Drittes Forum Mittelstandsforschung, Frankfurt am Main, 2012.
“German guarantee banks and their impact on access to finance for SMEs”, 56th World Conference for Small Business (ICSB), Stockholm, 2011.
„The impact of German Guarantee Banks on the access to finance for SMEs”, Zweites Forum Mittelstandsforschung, Siegen, 2010.
“Credit Guarantee Schemes for SMEs in Germany: Theoretical Foundations and Empirical Analysis”, ICAS Research Development Conference, Edinburgh, 2010.
„The impact of German Guarantee Banks on the access to finance for SMEs”, ScotDoc, Edinburgh, 2010 sowie jeweils Annual Research Conference Edinburgh Napier University, 2009 – 2012.
Seit 2021: Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Corporate Banking, Technische Hochschule Mittelhessen
2019-2021: Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, IU Internationale Hochschule
2014-2018: Produktmanagerin für Führung und Beauftragtenwesen; Implementierungsmanagerin für Digitale Medien und Blended Learning, Akademie Deutscher Genossenschaften, Montabaur
Oktober 2014: Promotion (PhD) Edinburgh Napier University, Scotland
2008-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen
2008: Kredit-/Cashflow-Analystin Asset Finance/Corporate Finance, Landesbank Hessen Thüringen, Frankfurt/Main
2005-2008: Marketingverantwortliche Privatkundengeschäft, Sparkasse Wetzlar
2002-2005: Privatkundenberaterin, Sparkasse Wetzlar
1999-2002: Berufsausbildung Bankkauffrau, Sparkasse Wetzlar

- Stankiewicz, Hill, Sielmann: Optimale Finanzierungsstruktur: Engpässe vermeiden und Headroom vorausschauend wahren, in: Zellweger, T., Ohle, P. (Hrsg.): Finanzielle Führung von Familienunternehmen, Wiesbaden 2022.
- Hill: Practical Aspects of Knowledge Risk Management in Corporate Finance for Family Firms, in: Durst, S.; Henschel, T. (Hrsg.): Knowledge Risk Management: From Theory to Praxis, Basel/New York 2020.
- Hill, Henschel: Financing Decisions in Replacing Midcap Standard Mezzanine Programmes in Germany, Conference Paper 60th World Conference for Small Business (ICSB), Dubai 2015.
- Wolf, Hill, Pfaue: Strukturierte Finanzierungen: Grundlage des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen, 2. Auflage, Stuttgart 2011.
- Hill: Finanzielle Strukturierung von Transaktionen, in: Schramm, M.; Hansmeyer, E. (Hrsg.): Unternehmenstransaktionen erfolgreich managen, München 2009.
Ausbildung:
- Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main
- Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management / HfB sowie am University College Dublin
- Promotionsstudium an der Edinburgh Napier University
Berufliche Tätigkeit:
- Firmenkundenbetreuung bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main
- Projekt- und Akquisitionsfinanzierung bei Dresdner Kleinwort Benson in Frankfurt am Main und Toronto
- Finanzierungsberatung mittelständischer Unternehmen bei der equinet AG in Frankfurt am Main
- Finanzierungsberatung für Unternehmen und Private Equity-Gesellschaften bei der KPMG AG in Frankfurt und London
- Kaufmännische Geschäftsführung bei der awk AUSSENWERBUNG GmbH in Koblenz
Lehrtätigkeit:
- Dozent an der THM an den Standorten Wetzlar und Gießen
- Dozent an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe

- seit 2023 freiberuflicher Dozent (THM Fachbereich Wirtschaft, EBS Business School, Hochschule RheinMain)
- 2006-2023 Managing Director im Asset Management (DWS, London und Frankfurt), insbesondere seit 2020 Leitung der Kooperation mit dem Startup Arabesque AI
- 1995-2006 Quant und Derivatehändler in London und New York für verschiedene Investmentbanken (Deutsche Bank, Citigroup, Merrill Lynch)
- 1995 Promotion in Mathematik, UCLA, Kalifornien
- 1990 Diplom in Mathematik und Informatik, Universität Karlsruhe
Unsere Teams
- Sekretariat
- SP Controlling
- SP Digital Business
- SP Finanzdienstleistungen
- SP Internationales Management
- SP Marketing
- SP Mittelstand & Entrepreneurship
- SP Personalmanagement
- SP Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Betriebswirtschaft (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
- Digital Business (M.Sc)
- Digital and International Marketing (M.Sc)
- Personalmanagement (M.Sc.)
- Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
- MBA