- Diversität und Blended Learning zur Vermittlung von 21st Century Skills. Ein hochschuldidaktisches Konzept am Beispiel eines internationalen Austauschprogramms der Technischen Hochschule Mittelhessen, in: Diversität konkret, Ausgabe 1, S. 1-13, 2023 (zusammen mit H. Lindenthal).
- Virtualität trifft Multikulturalität. Kompetenzbausteine zur interkulturellen Organisationsentwicklung im New Normal, in: Personalführung, Heft 6, S. 56-63, 2022 (zusammen mit M. Groß).
- Bandbreitenplanung als Instrument des Risikocontrollings. Ein Beispiel aus der Praxis bei der Deutschen Lufthansa AG, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 26. Jg., Heft 11, S. 616-623, 2014 (zusammen mit K.-H. Steinke).
- Risikoadjustierte Planung und Performance Messung. Gestaltungsvorschläge für ein integriertes Risikocontrolling, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 24. Jg., Heft 10, S. 548-553, 2012 (zusammen mit B. E. Weißenberger).
- Integriertes Risikocontrolling für Industrieunternehmen. Eine normative Konzeption im Kontext der empirischen Controllingforschung von 1990-2009, Frankfurt/M, 2010, Dissertation.
- Integriertes Risikocontrolling in Industrieunternehmen. Status quo im deutschsprachigen Raum, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 54. Jg., Heft 5, S. 336-343, 2010 (zusammen mit B. E. Weißenberger).
- Risikomanagement und Corporate Governance in Theorie und Praxis. Bericht von der „2nd European Risk Conference“ in Mailand, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 53. Jg., Heft 1, S. 12-14, 2009 (zusammen mit M. Meyer).
- Planung und Unternehmenserfolg: Stylized Facts aus der empirischen Controllingforschung im deutschsprachigen Raum von 1990-2007, in: Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung, 18. Jg., S. 335-363, 2007 (zusammen mit B. E. Weißenberger).