Der Förderkreis verfolgt die Zielsetzungen:
- den Praxis- und Anwendungsbezug der betriebswirtschaftlichen Ausbildung am Fachbereich Wirtschaft zu stärken,
- die Unternehmen und Institutionen der Wirtschaft der Region mit ihren spezifischen Anforderungen in die Arbeit des Fachbereichs Wirtschaft einzubeziehen,
- Anlässe für das Zusammenwirken von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium am Fachbereich Wirtschaft zu schaffen und so den Kontakt zwischen den Ehemaligen des Fachbereichs Wirtschaft und den Unternehmen und Institutionen der Wirtschaft der Region lebendig zu halten und zu fördern.
In Verfolgung dieser Zielsetzungen werden folgende Aufgaben wahrgenommen:
- Durchführung des Praxisforums, einer eintägigen Veranstaltung zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen und Neuheiten
- Durchführung des Ehemaligentreffens, eines Get-Together der erfolgreichen Absolventen/Innen mit ihren früheren Professoren/Innen und Vertretern der regionalen Wirtschaft
- Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaft bei Veranstaltungen, Gastvorträgen, Workshops, Exkursionen, Abschlussfeiern
- Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaft bei der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerhochschulen
- Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaft bei PR-Maßnahmen