Allgemeines
![]() |
Bei den Erasmus+ Plätzen handelt es sich um Auslandssemester an den Partnerhochschulen des Fachbereichs Wirtschaft innerhalb Europas. Bei Verfügbarkeit können auch Restplätze der Fachbereiche MuK und Studium Plus mit genutzt werden. |
![]() |
Studienzeitpunkt: i.d.R. Wintersemester (das Sommersemester beginnt an den meisten unserer Partnerhochschulen bereits im Januar, so dass es zu Überschneidungen mit dem THM Wintersemester kommt). |
![]() |
Voraussetzungen Bachelor: Erfolgreicher Abschluss der ersten drei Studiensemester, bei Antritt 90 ETCS bzw. bei Mobilitätsfenster (Anerkennung als Praktikum) mindestens 138 ETCS/alle 90 ECTS aus Grundstudium bei Antritt. Voraussetzungen Master: mind. 1 Semester erfolgreich abgeschlossen. |
![]() |
Ein Sprachnachweis wird nur von wenigen unserer europäischen Partnerhochschulen gefordert, aktuell sind das die Hochschulen in Horsens und Vilnius. Der DAAD Sprachnachweis ist die unkomplizierteste und kostengünstigste Variante, alle Details finden Sie hier. |
Ausführliche Informationen zum Erasmus+ Programm finden Sie auf den Seiten des International Office.
Vorteile
Ein Auslandssemester im Rahmen von Erasmus+ ist die unkomplizierteste Variante des Auslandaufenthaltes. Die Partnerschaften mit den jeweiligen Hochschulen sind i.d.R. lange etabliert und es bestehen gute persönliche Kontakte zur Partnerinstitution. Ein Teilstipendium ist automatisch inklusive sobald Sie einen Erasmus+ Studienplatz von uns erhalten. Studiengebühren fallen nicht an. Zu den einzelnen Vorteilen gehören:
- Leistungen: Wegfall der Studiengebühren im Ausland und Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten
- monatiches Stipendium WS22/23 voraussichtlich 600/540/490 EUR abhängig von Ländergruppe
- Förderung des gesamten Zeitraums
- Vereinfachtes Bewerbungsverfahren
- Unterstützung bei Vorbereitung (kulturell, sprachlich, organisatorisch)
- sehr gute Betreuung während des Auslandsaufenthaltes
- in vielen Fällen die Möglichkeit, im Studentenwohnheim zu wohnen oder zumindest Unterstützung bei der Wohnungssuche
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung für ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen läuft immer online über das SoleMove Bewerbungsportal. Neben dem Ausfüllen der verschiedenen Masken im Bewerbungsportal müssen Sie auch einige Dokumente hochladen. Dazu gehören eine aktuelle Leistungsübersicht, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, ein Motivationsschreiben Auslandssemester und das Dokument Bestätigung Fachbereich (dieses können Sie sich bei der Auslandskoordinatorin Heike Siebert unterzeichnen lassen).