Freemover sind Studierende, die ihr Studium im Ausland selbst organisieren und finanzieren. Der Aufenthalt findet also nicht über eines der Austausch- oder Partnerschaftsprogramme der THM statt. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Universität, an der Sie gerne Studieren möchten, kein Partner der THM ist.
Grundsätzlich kann sich jede/r Studierende als Freemover an einer ausländischen Universität ihrer/seiner Wahl bewerben, bitte beachten Sie aber, dass nicht jede Hochschule Freemover akzeptiert. Sie müssen damit rechnen, dass Sie als Freemover Studiengebühren zahlen müssen, diese schwanken je nach Zielland und Hochschule stark und können zwischen ca. 2.000 EUR (z.B. Indonesien) und 20.000 EUR (z.B. Ivy League University in den USA) betragen.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass zunächst geprüft werden muss, ob Ihre Wunschhochschule in Deutschland als Hochschulinstitution anerkannt ist, denn nur dann können wir Ihnen die dort erbrachten Leistungen auch für Ihr Studium an der THM anerkennen. Diese Prüfung nimmt die Auslandskoordinatorin, Heike Siebert für Sie vor. Bitte melden Sie sich zwecks Prüfung des Anerkennungsstatus bei ihr bevor Sie sich an der Wunschhochschule bewerben. Sobald Sie sich für eine Hochschule entschieden haben, füllen Sie bitte den Meldebogen selbstorganisierter Auslandsaufenthalt aus und geben Sie diesen bei der Auslandskoordinatorin ab.
Wichtig für die Organisation ist eine frühzeitige Vorbereitung und Kontaktaufnahme – circa zwölf Monate vor gewünschtem Antritt des Aufenthaltes. So können Sie sicher sein, dass alle Fristen an der Wunschuniversität eingehalten werden können. Konkrete Termine und Informationen zur freien Bewerbung finden Sie in der Regel auf den Internetseiten Ihrer Wunschuniversität, unter dem Punkt „Internationales“.
Agenturen
Es gibt zahlreiche Agenturen, die Sie bei der Bewerbung als Freemover unterstützen. Je nach Zielland gibt es unterschiedliche Anbieter, zu den bekanntesten gehören:
Agentur | Land |
---|---|
College Contact | weltweit |
Asia Exchange | Asien |
GOstralia / GOzealand | Australien & Neuseeland, USA, Asien |
IEC | weltweit |
Institut Ranke Heinemann | Australien, Asien, Neuseeland und Kanada |
IBSN (International Business Studies Network) | Asien |
Vorteile und Mehraufwand
Vorteile | Mehraufwand |
---|---|
freie Wahl der Wunschuniversität (sofern in DE akkreditiert) |
eigenständige Organisation des Aufenthaltes:
|
freie Wahl des Aufenthaltszeitraumes | eigenständige Finanzierung des Aufenthaltes (Die anfallenden Studiengebühren müssen eigenständig getragen werden) |
Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kosten für ein Freemover Semester können je nach Destination relativ hoch sein, darum kümmern Sie sich bitte rechtzeitig um finanzielle Unterstützung. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten sind:
- PROMOS Stipendium
- HAW-International
- verschiedene DAAD Stipendien
- Auslands-BAföG
- Studienkredit
- Fulbright (für USA Aufenthalte)
Ausführliche Informationen zu Finanzierung und möglichen Stipendien finden Sie hier: Finanzierung