Prof. Dr. Marcus Fuchs

Nach Vereinbarung - bitte per Email mit Angabe des Anliegens Kontakt aufnehmen.
CV | |
PROFESSION | |
since 03/2021 | Professorship for Business Administration with focus on Logistics & Supply Chain Management, THM Technische Hochschule Mittelhessen/ University of Applied Sciences |
04/2016 – 02/2021 | Vice President Global Sterilization & Strategic SCM Projects HC/OPM, B. Braun Melsungen AG |
02/2013 – 03/2016 | Vice President Innovation and Project Management, B. Braun Avitum AG |
10/2011 – 01/2013 | International Project Manager Operational Excellence, B. Braun Melsungen AG |
07/2007 – 09/2011 | Principal, Droege & Comp. International Manager Consultants GmbH, Düsseldorf |
09/2002 – 06/2007 | Director Marketing & Sales, Nordzucker AG, Braunschweig |
01/1997 – 08/2002 | Scientific Officer/ Lecturer (full time position) and Senior Research Project Manager, Chair for Marketing & Institute for Brand- and Communication-Research (IMK) e. V , both at Justus-Liebig-University Giessen (Director: Prof. Dr. F.-R. Esch) |
09/1994 – 12/1996 | Consultant, Concepta - Market and Strategy Consulting GmbH, Saarbrücken (CEO: Prof. Dr. B. Tietz) |
EDUCATION | |
01/1997– 05/2004 | Doctoral studies in Business Administration/ Brandmanagement at Justus Liebig University Giessen; qualification: Dr. rer. pol., topic of thesis: “Impact of packaging design on brand extension acceptance”; supervisor: Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch |
10/1988– 09/1994 | Business administration at University of Saarland, Saarbrücken; qualification: Diploma (Diplom-Kaufmann); specialties: retailing/ wholesaling (Prof. Dr. Bruno Tietz) and marketing/ consumer behaviour (Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel); topic of thesis: “Efficiency effects in Ford sales companies after introduction of the customer satisfaction program >>Customer in focus<<” |
SPEAKING ENGAGEMENTS/ CONFERENCE CHAIRS
Vorsitzender (Chair) des 28. Praxisforums des Förderkreises Studium und Wirtschaft e.V. des Fachbereichs Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen zum Thema "Digitale Transformation: Tatsächliche Chance oder leidliche Herausforderung", Gießen, 22. Januar 2025 (gemeinsam mit Prof. Dr. C. Leyh)
Fuchs, M (2023): Sind Ihre Lieferketten heute robuster als 2020?, Postersession anläßlich des Treffens der Forschenden an der THM mit Personen aus den regionalen Mitgliedsunternehmen von Hessenmetall Mittelhessen, auf Einladung des THM-Referats „Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs“, Gießen, 28. November 2023
Fuchs, M., Löhr, B. (2023): Internationales Lieferketten-Risiko-Management aus strategischer und operativer Perspektive, Vortrag anlässlich des 5. Forschungstags der Hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs), House of Logistics & Mobility (HOLM), Frankfurt am Main, 24. November 2023
Fuchs, M., Löhr, B. (2022): Internationales Lieferketten-Risiko-Management, Vortrag anlässlich des Treffens der Hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs), House of Logistics & Mobility (HOLM), Frankfurt am Main, 4. November 2022
Fuchs, M. (2018): Case study – Process Digitalization in Global Supply Chain Management, Vortrag im Rahmen des 12th Annual Corporate Process Management Congress, Berlin, 23. Januar, 2018
Fuchs, M. (2015): Case study - Alignment of Project & Product Life Cycle Management Processes in a highly growing company, Vortrag im Rahmen des 3rd Annual Medical Device 3P Forums der European Business Conferences Group (EBCG), Berlin, 6. Oktober, 2015
Fuchs, M., M. Mengel (2013): Verbesserung der Forecast Accuracy durch Einsatz einer ausnahmebasierten Absatzmengenplanung, Vortrag im Rahmen des Supply Chain Network Dinners für die Prozessindustrie der BT Consult GmbH, Bonn, 21. November 2013
Vorsitzender (Chair) der 7. Jahrestagung Corporate Process Management, Berlin, 30./ 31. Januar 2013
Fuchs, M. (2013): Crossdivisionales, interdisziplinäres und internationales Prozessmanagement, Vortrag im Rahmen der 7. Jahrestagung Corporate Process Management, Berlin, 30. Januar 2013
Fuchs, M. (2011): Das Einsparpotential Innovativer Medizintechnik, Vorstellung der Droege & Comp./ medtech/ Spectaris/ ZVEI Studienreihe "Einsparpotential Innovativer Medizintechnik" bei den MdBs Birgitt Bender und Fritz Kuhn (beide "Die Grünen") in Berlin, 9. Juni 2011
Fuchs, M., M. Kraft (2010): Das Einsparpotential innovativer Medizintechnik, Vortrag im Rahmen des Medica Vision Forums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Spectaris, ZVEI, Düsseldorf, 18. November 2010
Fuchs, M. (2010): Spezialistentum statt Massenmarkt – wie die Unternehmen der Imaging und Phototechnik ihr Überleben sicherten und was jetzt zu tun ist, Vortrag und Moderation eines parlamentarischen Abends der Geschäftsführung & Mitgliedsunternehmen der Spectaris e. V. Fachgruppe Imaging und Fototechnik mit dem Staatssekretär für Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft Ernst Burgbacher, parlamentarische Gesellschaft Berlin, 11. November 2010
Kraft, M., M. Fuchs (2009): Das Einsparpotential innovativer Medizintechnik, Vortrag im Rahmen des Innovationsforums Medizintechnik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, MFT, BVMed, Spectaris, ZVEI, Berlin, 29. Oktober 2009
Fuchs, M. (2008): SweetFamily by Nordzucker ‑ managing an international retail brand, Gastvortrag im Rahmen des Executive MBA in European Utility Management "Managing the Retail Business", Jacobs University Bremen (JUB), Bremen, 26. Juni 2008
Fuchs, M. (2006): SweetFamily by Nordzucker ‑ status quo of the international commodity brand 2 years after Launch, Gastvortrag im Rahmen des Executive MBA in European Utility Management "Energy Trading and Energy Retail", International University Bremen (IUB), Bremen, 28. September 2006
Fuchs, M. (2005): SweetFamily by Nordzucker – management of an international commodity brand, Vortrag im Rahmen des Executive MBA in European Utility Management an der International University Bremen (IUB), Bremen, 1. Dezember 2005
Fuchs, M. (2005): SweetFamily ‑ Internationales Markenmanagement von Haushaltzuckerprodukten, Vortrag zum Kolloquium "Strategien, Konzepte, Marketing Zucker" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Modul Zuckerproduktion", Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen, 8. November 2005
Fuchs, M. (2005): Verpackungsgestaltung im Rahmen des internationalen Markenrelaunches SweetFamily von Nordzucker, Vortrag anlässlich der Euroforum Konferenz „Packaging Design“, InterContinental Hotel Köln, 16.-18. Februar 2005
Fuchs, M. (2004): Markenmanagement am Beispiel SweetFamily – der neuen internationalen Endverbrauchermarke der Nordzucker AG, Marketing-Workshop mit der Hamburger Akademie für Kommunikation und Design, Uelzen, 22. November 2004
Fuchs, M. (2004): SweetFamily – die neue internationale Endverbrauchermarke der Nordzucker AG, Vortrag anlässlich der Sitzung des Marktauschusses des Bundesverbandes der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Klein-Wanzleben, 12. November 2004
Fuchs, M. (2003): Zuckervermarktung für Konsumenten und Handelspartner ‑ Strategien und Konzepte, Vortrag zum Kolloquium "Strategien, Konzepte, Marketing Zucker" im Rahmen der Lehrveranstaltung "Modul Zuckerproduktion", Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ), Göttingen, 3. September 2003
Fuchs, M. (2002): Introduction in the retail and wholesale industry in Germany, Vortrag anlässlich des Forschungstreffens des Giessener Vereins für Wirtschaftsstudien zu China an der Justus-Liebig-Universität Giessen e. V. und der Capital University of Economics and Business, Peking, vom 29. Juli bis 01. August 2002 in Giessen, unter der Leitung von Prof. Dr. Armin Bohnet, Vorsitzender des Vorstands des Giessener Vereins für Wirtschaftsstudien zu China an der Justus-Liebig-Universität Giessen e. V.
Fuchs, M. (2002): Enhancing consumers’ brand extension acceptance by visual packaging design, Vortrag anlässlich der Konferenz “Advances in visual brand communication“, Schloss Rauischholzhausen, 10. bis 12. Juni 2002, unter der Leitung von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Direktor des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung an der Justus-Liebig-Universität Giessen e. V. und Prof. Dr. John Rossiter, University of Wollongong, Australien
PUBLICATIONS
Sames, G., K. Herrmann, A. Wagenknecht, M. Fuchs, D. Kamutzki (2025): Reifegradmodell KI in der Lehre: Ein Reifegradmodell zur Abbildung, Messung und Zielsetzung des KI-Einsatzes in Hochschulen, in: Der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (Hrsg.) (2025): THM-Hochschulschriften, Band 34, Gießen
Löhr, B., M. Fuchs, G. Holthoff, A. Biehl (2024): Wie machen wir Unternehmen krisenfest? Unsichere Zeiten voraus - Resilienz stärken durch Ausbau der Controller-Skills, in: Controller Magazin - Praxiswissen zur Unternehmenssteuerung, Ausgabe 4/ 2024, 49. Jahrgang, S. 76-81
Löhr, B., M. Fuchs (2023): "Schwarze Schwäne" in internationalen Lieferketten - Gestaltungsvorschläge zur strategischen Erfassung und systematischen Bewertung von Lieferkettenriskiken, in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Dezember 2023, 6/2023, 35. Jahrgang, Verlage C. H. Beck/ Vahlen, München/ Frankfurt a. M., S. 53-59
Fuchs, M. (2023): Praxisprojekt - Business Consulting "Material Flow Intralogistics" bei der Schunk Group, in: Technische Hochschule Mittelhessen - Dekanat Fachbereich Wirtschaft (Hrsg.) (2023): Studium & Praxis - Zeitschrift des Fachbereichs Wirtschaft, Ausgabe Nr. 37/ 2023, Gießen, S. 24
Bähren, M., A. Bätzel, M. Fuchs, M. Kraft, C. M. Strothmann (2011): Dräger Medical GmbH: Anästhesiesystem Dräger Zeus IE (Infinity Empowered) – Ein regelkreisbasiertes Analysesystem für Allgemein und Regional-anästhesie, in: Droege & Comp., medtech, Spectaris, ZVEI (Hrsg.) (2010): Das Einsparpotential innovativer Medizintechnik im Gesundheitswesen 2011, Berlin, 2011, S. 3 – 8
Fuchs, M. (2010): Prozessinnovationen im Gesundheitswesen – wichtiger denn je, in: Droege & Comp., medtech, Spectaris, ZVEI (Hrsg.) (2010): Das Einsparpotential innovativer Medizintechnik im Gesundheitswesen 2010, Berlin, 2010, S. 23 – 26
Fuchs, M. (2010): Spezialistentum statt Massenmarkt – wie die Unternehmen der Imaging und Phototechnik ihr Überleben sicherten und was jetzt zu tun ist, in: Droege & Comp., Spectaris (Hrsg.) (2010): Die Deutsche Industrie für Imaging und Phototechnik 2010/ 2011, Berlin, 2010, S. 5 – 14
Kraft, M., M. Fuchs (2009): Das Einsparpotential innovativer Medizintechnik, http://www.innovationsforum medizintechnik.de/downloads/dokumentation_09/1415_studie_einsparpotenziale09.pdf
Fuchs, M., M. Rinderer (2007): Süßer Launch, in: Absatzwirtschaft, Ausgabe Februar 2007, Nr. 2, 50. Jahrgang, S. 36-39
Dabrowska, D., M. Fuchs (2007): Polagra Food 2006, in: Akzente, Februar 2007, S. 27
Fuchs, M. (2006): Quick&Easy: Zuwachs für SweetFamily von Nordzucker, in: Akzente, Ausgabe Oktober 2006, S. 27
Esch, F.-R., M. Fuchs, S. Bräutigam, J. Redler (2005): Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen, in: Esch, F.-R. (Hrsg.) (2005): Moderne Markenführung, 4. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 905-946
Fuchs, M. (2005): Markendehnungen richtig verpacken, in: MarketingJournal, Mai 2005, S. 26-32
Rinderer, M., M. Fuchs (2004): Vier Länder – eine Marke, Nordzucker wird SweetFamily, in: Akzente, Ausgabe November 2004, S. 23
Fuchs, M. (2004): Verpackungsgestaltung bei Markenerweiterungen, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden
Esch, F.-R., M. Fuchs, S. Bräutigam, J. Redler (2001): Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen, in: Esch, F.-R. (Hrsg.) (2001): Moderne Markenführung, 3. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 755-791
Esch, F.-R., M. Fuchs, S. Bräutigam (2000): Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen, in: Esch, F.-R. (Hrsg.) (2000): Moderne Markenführung, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 669-704
Esch, F.-R., M. Fuchs (1999): Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen, in: Esch, F.-R. (Hrsg.) (1999): Moderne Markenführung, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 755-791
Esch, F.-R., T. Langner, M. Fuchs (1998): Gestaltung von Electronic Malls, in: Trommsdorff, V. (Hrsg.) (1998): Handelsforschung 1998/99, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 183 – 205