Mark Hill
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausbildung:

  • Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management / HfB sowie am University College Dublin
  • Promotionsstudium an der Edinburgh Napier University 

Berufliche Tätigkeit:

  • Firmenkundenbetreuung bei der Dresdner Bank AG in Frankfurt am Main
  • Projekt- und Akquisitionsfinanzierung bei Dresdner Kleinwort Benson in Frankfurt am Main und Toronto
  • Finanzierungsberatung mittelständischer Unternehmen bei der equinet AG in Frankfurt am Main
  • Finanzierungsberatung für Unternehmen und Private Equity-Gesellschaften bei der KPMG AG in Frankfurt und London
  • Kaufmännische Geschäftsführung bei der awk AUSSENWERBUNG GmbH in Koblenz

Lehrtätigkeit:

  • Dozent an der THM an den Standorten Wetzlar und Gießen
  • Dozent an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe
  • Stankiewicz, Hill, Sielmann: Optimale Finanzierungsstruktur: Engpässe vermeiden und Headroom vorausschauend wahren, in: Zellweger, T., Ohle, P. (Hrsg.): Finanzielle Führung von Familienunternehmen, Wiesbaden 2022.
  • Hill: Practical Aspects of Knowledge Risk Management in Corporate Finance for Family Firms, in: Durst, S.; Henschel, T. (Hrsg.): Knowledge Risk Management: From Theory to Praxis, Basel/New York 2020.
  • Hill, Henschel: Financing Decisions in Replacing Midcap Standard Mezzanine Programmes in Germany, Conference Paper 60th World Conference for Small Business (ICSB), Dubai 2015.
  • Wolf, Hill, Pfaue: Strukturierte Finanzierungen: Grundlage des Corporate Finance, Technik der Projekt- und Buy-out-Finanzierung, Asset-Backed-Strukturen, 2. Auflage, Stuttgart 2011.
  • Hill: Finanzielle Strukturierung von Transaktionen, in: Schramm, M.; Hansmeyer, E. (Hrsg.): Unternehmenstransaktionen erfolgreich managen, München 2009.