Prof. Dr. Simon Kiesel

Sprechstunde: Buchen Sie doch bitte einfach direkt einen freien Termin im Kalender für ein Telefonat oder ein Videokonferenz-Meeting: https://calendly.com/simonkiesel/
Lehr- und Forschungsgebiete:
- Digital and International Marketing
- Artificial Intelligence in Marketing
- Online-Communication (eMail-Marketing, Websites, SEO, SEA, Mobile Marketing, Social Media)
- Digital campaign planning and control
- eCommerce and data-driven Marketing
- User Experience
- Customer Relationship Management
- Entrepreneurship for digital startups
- Business start-up and business game - incl. coaching
- Innovation Management
Sie haben einen Themen-Vorschlag aus diesen Bereichen für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Dann melden Sie sich gerne bei mir.
Simon Kiesel unterstützt seit dem Wintersemester 2022/2023 den Fachbereich Wirtschaft im Rahmen seiner Professur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digital Marketing. Sein erstes Studium der Betriebswirtschaft mit Medien-Schwerpunkt absolvierte er an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Auf Grund der Bologna-Umstellung in jenen Jahren, war er parallel auch an der Open University Business School immatrikuliert und besitzt neben dem Diplom-Betriebswirt auch einen Bachelor of Arts with Honours. Ebenfalls berufsbegleitend folgte ein Studium an der University of South Wales, Glamorgan, zum Master of Science in Management. Dieses fand in Kooperation mit der German Graduate School of Management & Law (GGS) in Heilbronn statt, deren Standort heute weitgehend von der TU München als Campus Heilbronn übernommen wurde. Eine enge Verbindung zur GGS und das Engagement als Gründungsmitglied im Alumni-Verein führten zu weiteren wissenschaftlichen Studienreisen und einem berufsbegleitenden Doktoranden-Programm für Führungskräfte an der École Nationale des Ponts et Chaussées in Paris.
Bereits während der Schulzeit in den 90er Jahren engagierte sich Herr Kiesel ehrenamtlich beim Aufbau der Internet-Strukturen und Webseiten des Bayerischen Roten Kreuzes, erstellte SAP-Schulungspräsentationen für SALT/Accenture und schrieb seine Abitur-Facharbeit als umfangreiches Online-Archiv über NS-Einrichtungen in Würzburg. Im Rahmen des dualen Studiums absolvierte er eine zweijährige kaufmännische Verlags-Ausbildung sowie einen einjährigen Trainee-Durchlauf bei der Vogel Communications Group. Nach dem ersten Hochschul-Diplom begann er seine Karriere im Verkauf bei Vogel Druck und Medienservice. Ein Wechsel ins Controlling, dann bereits im Bertelsmann/Arvato Konzern, brachte die Möglichkeit Personalverantwortung als stellvertretender kaufmännischer Leiter zu übernehmen. Dazu gehörte auch der Aufbau und die Leitung eines betrieblichen Vorschlagswesens für inkrementelle Verbesserungen, sowie im Rahmen einer Innovations-Offensive bei Bertelsmann die Mitarbeit an Medien-Innovationen und neuen digitalen Geschäftsfeldern als Innovation-Coach.
Vor seinem Wechsel an die THM, war Herr Kiesel zwölf Jahre in verschiedenen leitenden Positionen im Marketing bei der Krick Unternehmensfamilie tätig. Dort begleitete er die digitale Transformation von einem klassischen Telefonbuch-Verlag und Verzeichnismedien-Anbieter zu einem IT-Unternehmen. Krick.com steht heute für Werbe-Dienstleistungen im Bereich Suchmaschinen-Marketing, Webseiten und Online-Shops, Smartphone-Apps, bis hin zu Social Media Services und der Vermittlung von Influencer-Kooperationen.
Daneben engagiert sich Herr Kiesel bei Veranstaltungsformaten in Mainfranken wie dem Mobile Media Day des Medien Netzwerks Bayern, der Würzburg Web Week, als langjähriger Lehrbeauftragter an der THWS Hochschule Würzburg-Schweinfurt sowie als Referent am Zentrum für digitale Innovationen und Jury-Gutachter im Business-Plan-Wettbewerb des Netzwerks Nordbayern für BayStartUp. Im Rahmen der Initiative Gründen@Würzburg organisiert er regelmäßig Gründerstammtische und den jährlich vergebenen Würzburger StartUp-Preis.
Siehe Publikationen