Exkursion zur Westprüfung: Gap-Analyse – Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz
Am 08.05.2025 unternahm der Kurs "Bilanzsteuerrecht" aus dem Studienschwerpunkt Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung eine Exkursion zur Westprüfung. Vor Ort wurden wir sehr herzlich von Anna-Lena Heuser, WPin Yasmin Yildirim, Simone Will und WP/StB Andreas Hellwig empfangen.
Herr Hellwig stellte den Studierenden zunächst die Westprüfung vor. Die Westprüfung ist eine mittelständische Kanzlei in Gießen, die Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung anbietet. Herr Hellwig erläuterte die Unterschiede zwischen einer Tätigkeit bei den Big Four und einer mittelständischen Kanzlei wie der Westprüfung. Insbesondere hob er die bei der Westprüfung möglichen flexiblen Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der Mitwirkung am Strategieprozess hervor. Frau Heuser ist Prüfungsleiterin bei der Westprüfung und selbst Absolventin unseres Schwerpunkt Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Frau Heuser betonte, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fragen ansprechbar sind und neue Kolleginnen und Kollegen intensiv eingearbeitet werden. Außerdem schätzt sie die hohen Gestaltungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag.
Anschließend kamen wir zum fachlichen Teil. Im ersten Teil unserer Vorlesung hatten wir bereits gelernt, dass das sogenannte Maßgeblichkeitsprinzip gilt. Dies bedeutet, dass die Handelsbilanz maßgeblich für die Steuerbilanz ist; also verkürzt gesagt, dass zunächst alle Informationen aus der Handelsbilanz in die Steuerbilanz übernommen werden. Nur wenn es ausdrückliche Ausnahmen im Steuerrecht gibt, muss bzw. kann eine Anpassung erfolgen. Im Rahmen einer „Gap-Analyse – Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz“ erarbeitete Herr Hellwig mit den Studierenden die Auswirkungen typischer Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz. Bspw. konnten wir sehen, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich durch die bloße Anwendung des LiFo Verfahrens oder der Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter ergeben.
Ich bedanke mich sehr bei den Studierenden für die aktive Mitarbeit! Wir bedanken uns sehr bei Herrn Hellwig für die eindrucksvollen Einblicke in die Praxis. Wir sind nun sehr gut für das weitere Semester vorbereitet.
Wenn Sie mehr über die Westprüfung oder über den Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung erfahren möchten, haben Sie auf unserer Firmenmesse am 21.05.2025 in C14.1.17 eine sehr gute Gelegenheit zum Austausch.
Wir bedanken uns bei Frau Heuser, Frau Yildirim, Frau Will, Herrn Hellwig und dem gesamten Team der Westprüfung für die Einladung, die Durchführung des Workshops und insbesondere für die herzlichen Aufnahme!
Katharina Dillkötter
Fotos: Katharina Dillkötter, Simone Will