KPMG Vorträge zu Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Schwerpunkt Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Hat das etwas mit dem Schwerpunkt Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung zu tun? Dieser Frage sind wir im Sommersemester 2023 im Seminar zu den „Aktuellen Themen der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung“ nachgegangen. Dazu haben die Studierenden zunächst die Theorie und die rechtlichen Grundlagen selbstständig erarbeitet. Schon an dieser Stelle konnten wir die Frage mit „Ja“ beatworten.

Ergänzt wurde das Modul um zwei Praxisvorträge von KPMG Accounting & Process Advisory:

Im ersten Vortrag haben Aaron Scheiber und Kim Ott uns Einblicke in die jährlich von KPMG durchgeführte Studie zum Stand der Digitalisierung im Rechnungswesen von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben. Anhand der Ausführungen konnten wir den Stand konkreter fassen. Herr Scheiber und Herr Ott unterstützen Unternehmen dabei ihre Prozesse im Rechnungswesen zu digitalisieren. Daher konnten Sie uns anschließend von den praktischen Möglichkeiten und Herausforderungen berichten.

Nachdem die Studierenden bereits die Eckdaten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zu deren Prüfung erarbeitet hatten, wurde auch an dieser Stelle die Praxisperspektive von KPMG ergänzt. In einem zweiten Vortrag berichteten Frau Galette, Frau Haasler und Herr Scheiber uns von den aktuellen Themen in der Praxis und hatten dabei insbesondere die CSRD und die EU-Taxonomie im Fokus. Uns wurde nochmal bestätigt, dass vielfältige neue Berichts- und Prüfungspflichten auf die Unternehmen zukommen und sich somit interessante neue Arbeitsfelder für unsere Studierenden ergeben.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Scheiber, Herrn Ott, Frau Galette und Frau Haasler!

Prof. Dr. Katharina Dillkötter und Mitarbeitende von KPMG

Prof. Dr. Katharina Dillkötter

Foto: Julia Peter