AMCIS 2024: Ausblicke auf Bergketten und Zukunftstechnologien

Im August hatten unsere Kollegen Prof. Dr. Christian Leyh und Alisa Lorenz das Privileg, ihre neueste Forschung in Salt Lake City auf der AMCIS 2024 zu präsentieren. Das Paper, an welchem sie zusammen mit Prof. Dr. Nils Madeja gearbeitet haben, gehörte nicht nur zu den besten 25% der Einreichungen, sondern wurde auch für den Best Paper Award nominiert. Die Americas Conference on Information Systems (AMCIS) ist eine der weltweit führenden jährlichen Konferenzen, bei welcher eine Vielzahl an Forschung im Bereich der Informationssysteme und Informationstechnologie präsentiert wird.

Das Paper mit dem Titel „Hearing the People: Citizen-Centric Requirements Engineering for the Development of Smart Traffic Management Applications“ behandelte die qualitativen Aspekte ihrer umfassenderen Bürgerbeteiligungsstudie, deren quantitativer Teil bereits letztes Jahr in Indien im Rahmen der ICIS 2023 veröffentlicht wurde. Sie zeigten, wie Bürger*innen aus der Stadt Wetzlar durch Fokusgruppen maßgebliche Anforderungen für smarte Verkehrsmanagementanwendungen gesammelt haben und präsentierten die wichtigsten Erkenntnisse aus diesen Diskussionen. Ein faszinierendes Ergebnis war der hohe Grad an Übereinstimmung in den verschiedenen Gruppen, was die zentrale Rolle bürgerzentrierter Anforderungen bei der Entwicklung effektiver SmartCity-Anwendungen unterstreicht.

Neben der Präsentation ihrer Arbeit leitete Prof. Dr. Christian Leyh auch mehrere Sessions in seiner Funktion als Track Chair der Tracks „Enterprise Systems – Integration and Transformation Challenges“ und „Strategic Impact of Digitized Products“.

Prof. Dr. Christian Leyh und Alisa Lorenz blicken beide mit Erfolg auf die inspirierende Konferenzerfahrung zurück

Für Interessierte ist das Paper in der AIS Electronic Library (AISeL) unter folgendem Link verfügbar: https://aisel.aisnet.org/amcis2024/sig_green/sig_green/5/

Frau Lorenz stellt außerdem die neusten Erkenntnisse aus dieser Forschung verständlich aufgearbeitet am 31. Oktober 2024 im Rahmen des interdisziplinären Promovierendenkolloquiums an der THM vor. Interessierte können sich bis zum 9. Oktober unter diesem Link zur Teilnahme anmelden: https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3360-12-interdisziplinaeres-promovierendenkolloquium-der-thm/individual-registration.html

Prof. Dr. Christian Leyh und Alisa Lorenz