Praxisvortrag „Digitale Transformation bei Union Investment“ mit Alumna des M. Sc. Digital Business
Im Dezember waren Frau Albulena Peci und Herr Pascal Krebs von Union Investment für einen Praxisvortrag Gäste im Seminar "Digitale Transformation und Change Management" bei Prof. Dr. Nils Madeja, das im Rahmen des Masterstudiengangs Digital Business angeboten wird. Union Investment ist ein Anbieter von Fonds zur Vermögensverwaltung und Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Nach einer Vorstellung der beiden Referenten gab Frau Peci zunächst den Studierenden einen Überblick über die digitale Transformation bei Union Investment: Im Rahmen der Privatkundenstrategie des Unternehmens werden neue Geschäftsfelder auf Basis digitaler Plattformen aufgebaut. Gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch moderne, nutzerfreundliche IT- Anwendungen verbessert. Für das Management der Transformation – die Auswahl, Priorisierung und Steuerung des Portfolios von mehr als 300 verschiedenen Projekten, sowie der Betrieb und die Weiterentwicklung von mehr als 500 Applikationen– werden drei verschiedene Ebenen unterschieden: die strategische, die koordinative und die operative.
Daraufhin berichtete Herr Krebs von seiner Tätigkeit als Product Owner in einem agilen Projekt für das Omnikanal-Management im Investmentdepotgeschäft: In einer cloudbasierten Plattform werden eine Contact Center- sowie eine Case Management-Applikation zusammengefasst, damit Fondskunden durch die Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter schneller und zielgerichteter bedient werden können. Wichtig für die Akzeptanz der neuen Plattform sind eine Reihe von Faktoren, die von der Berücksichtigung und Priorisierung von Anforderungen bis hin zu einem performanten Betrieb reichen.
Abschließend berichteten beide Referenten von den Möglichkeiten zum Berufseinstieg bei Union Investment, insbesondere im Digitalbereich. Frau Peci erläuterte ihren Weg durch das Traineeprogramm zu ihrer jetzigen Position als IT Business Analyst. Das Besondere daran war, dass Frau Peci selbst Alumna des Masterstudiengangs Digital Business ist. Somit konnte sie nicht nur Studierenden zeigen, welche Perspektiven sich mit dem erfolgreichen Abschluss bieten, sondern sie dient auch gerade den Studentinnen als Role Model.
Insgesamt waren der Gastvortrag und die sich dabei entwickelnde Diskussion eine wertvolle Ergänzung des Seminars. Die Studierenden erhielten lebendige Einblicke, wie die Umsetzung der Seminarinhalte in der Praxis im Einzelfall aussehen können. Das Team Digital Business bedankt sich herzlich bei Frau Peci und Herrn Krebs und freut sich auf weitere gemeinsame Aktivitäten.
Text: Prof. Dr. Nils Madeja
Foto: Andreas Deublein