Einblicke hinter die Kulissen der Großbaustelle am Frankfurter Hauptbahnhof

Unsere Exkursion mit dem Kurs „People Management in Global Companies“ (M.Sc. Personalmanagement) führte uns am 20. November zur Deutschen Bahn (DB) nach Frankfurt a. M.

Der DB-Konzern ist als eines der führenden Mobilitäts- und Logistikunternehmen mit den Geschäftsfeldern Transport & Logistik sowie Infrastruktur in über 130 Ländern tätig. Die Deutsche Bahn befördert täglich 6,5 Millionen Fahrgäste (!) und beschäftigt 300.000 Mitarbeitende weltweit.

Zunächst erhielten wir interessante Informationen zum internationalen Personalmanagement der DB von Theresa Pfaff, die selbst Absolventin des M.Sc. Personalmanagement und im Bereich DB HR International tätig ist. Die Entsenderichtline umfasst z. B. die Vergütung während des Auslandsaufenthaltes, eventuelle Zulagen, Kostenerstattungen & Zuschüsse sowie die Sicherstellung der allgemeinen Rechtssicherheit. Anschließend berichtete Theresa Pfaff über die Aufgaben der Global Mobility Referent*innen vor, während und nach Auslandsentsendungen von DB Mitarbeitenden. Die interaktive Präsentation endete mit den aktuellen Herausforderungen von HR International.

Am Nachmittag fuhren wir dann zum Frankfurter Hauptbahnhof und trafen dort Dr. Katja Maaser, die die Großbaustelle leitet und verantwortlich ist für die Umsetzung des Masterplans Frankfurt Hauptbahnhof.

1888 mit 18 Gleisen als „Centralbahnhof Frankfurt“ in Betrieb genommen, galt er damals als der größte Bahnhof Europas. Heute halten sich rund 450.000 Besucher*innen und Reisende täglich im Bahnhof auf.

Was ist der Masterplan? Neben der Neugestaltung und Neustrukturierung der Geschäfts- und Gastronomieflächen werden Reisendenströme besser geführt werden sowie die unterirdischen Technikräume und Brandschutzanlagen auf den neuesten Stand gebracht.

Dr. Katja Maaser führte uns – nach der Sicherheitsbelehrung - durch die unterirdische Großbaustelle, die faszinierende Einblicke in ein solches Großprojekt gab. Neben den architektonischen und technischen Herausforderungen ist die Kommunikation ein Kernthema: Knapp 40 unterschiedliche Sprachen werden von den Mitarbeitenden auf der Baustelle gesprochen!

Ein herzliches Dankeschön geht an Theresa Pfaff und Dr. Katja Maaser für dieses einmalige Exkursionserlebnis!

 

Prof. Dr. Marion Hoeren