
Mittwochs, 16:30 - 17:30 Uhr und n. V. per Email (Meine Sprechstunde findet derzeit über Zoom statt.)
Forschungsgebiete:
- Zukunft der Arbeitswelt
- Künstliche Intelligenz im Personalmanagement
- Social-Media-Nutzung von Wissensarbeitern
- Gamification und Performance
- Agile Arbeits- und Organisationsformen
- Innovationsverhalten von Führungskräften
Was spannendes dabei für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Dann melden Sie sich gerne bei mir.
Lebenslauf: XING

Mittwochs, 13.00 - 14.00Uhr und n. V. per Email (Meine Sprechstunde findet aktuell über Zoom statt.)
Leiterin Masterstudiengang Personalmanagement
Leiterin des Schwerpunkts Personalmanagement im Bachelorstudiengang BWL
Auslandsbeauftragte für Frankreich und Belgien
Mitglied der THM W-Besoldungskommission
Mitglied der Projektsteuerungsgruppe "Klasse in der Masse II"
Externes Mitglied der Besoldungskommission der HS RheinMain / Wiesbaden Business School
Aktuelle Veröffentlichung:
"Ist künstliche Intelligenz von Bewerben gewollt? - Optimierung der Candidate Experience"
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
2012/heute | Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbes. Personal, THM Business School, Gießen |
2010/2012 | Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personal, Hochschule Osnabrück |
2000/2002 | Gastprofessorin an der Grande Ecole des Hautes Etudes Commerciales (HEC) (Frankreich) |
1995/2010 | Fach- und Führungstätigkeiten im Personalbereich, zuletzt Bereichsleiterin Führungskräfteentwicklung und Nachfolgemanagement, Dresdner Bank AG sowie Commerzbank AG, Frankfurt a. M. |
1992/1995 | Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster |
1990/1992 | MBA Studium an der Central Michigan University (USA) |
1988/1990 | Studium der BWL an der Philipps Universität Marburg |

Mittwochs von 10:00-11:00 Uhr
Bitte vorher per eMail anmelden
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
1988-1992 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen |
1992-2002 | Buderus Heiztechnik GmbH, Wetzlar; verschiedene Positionen, zuletzt Geschäftsführer |
2002-2007 | Geschäftsführer Schott-Rohrglas GmbH; Mitterteich |
2007-2008 | Vice President Business Segment Solarthermie der Schott AG, Mainz |
2008-2011 | Vorstand Schott Solar AG, Mainz |
2011-2014 | Geschäftsführer Monier Group, Oberursel und Luxemburg |
seit 4/2014 | THM, Prof. für Allg. BWL, insbesondere Organisation mit Ausrichtung auf ERP-Systeme |

Im Sommersemester 2017 jeweils wöchentlich Montags von 14.00 - 15.00 Uhr in Büro C 50 1.07
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
siehe Schriftenverzeichnis