
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
seit 2018 | Professur für Controlling an der THM Business School, Gießen |
2013 - 2018 | Strategisches Konzerncontrolling der Bayer AG, Leverkusen |
2009 - 2013 | Promotionsstudium im Fach Controlling und Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Controlling und integrierte Rechnungslegung der Justus-Liebig-Universität, Gießen |
2006 - 2007 | Praktisches Auslandsjahr bei der Deutsch-Brasilianischen Auslandshandelskammer, Sao Paulo, Brasilien |
2003 - 2009 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität, Gießen |

Mo. u. Mi.: 9.30-10.30 Uhr und 12-13.30 Uhr

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag von 13:00 bis 14:00 Uhr
Freitag - geschlossen
Weitere Termine nach Vereinbarung!
In den Klausur- und vorlesungsfreien Zeiten: Termine nur nach Vereinbarung!
Besucheranschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Wirtschaft | THM Business School
Eichgärtenallee 6 - Gebäude C50 | Raum 1.03
35394 Gießen
Postalische Anschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Wirtschaft | THM Business School
Wiesenstraße 14
35390 Gießen

nach Vereinbarung per E-Mail
Siehe Schriftenverzeichnis
08/1991 - 08/1994
Fachhochschule für Finanzen NRW, Nordkirchen; Abschluss: Diplom-Finanzwirt (FH)
08/1994 - 10/1994
Steuerinspektor im Einkommensteuerbezirk Finanzverwaltung NRW
10/1994 - 04/1999
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster; Abschluss: Diplom-Kaufmann
05/1999 - 03/2008
Deloitte, Düsseldorf und Frankfurt am Main, Wirtschaftsprüfung
04/2002 Bestellung als Steuerberater
02/2004 Bestellung als Wirtschaftsprüfer
07/2008 - 03/2010
PricewaterhouseCoopers (PwC), Frankfurt am Main, Wirtschaftsprüfung, National Office
06/2009 Dissertation, Technische Universität Dortmund
seit 04/2010
Technische Hochschule Mittelhessen (THM), FB Wirtschaft, Gießen

Sprechstunden: Nach Vereinbarung in Präsenz, per Telefon oder über Zoom. Bitte geben Sie mir kurz per E-Mail mit Terminvorschlägen Ihrerseits Bescheid. Nennen Sie auch gleich das zu besprechende Thema und eine Kontaktmöglichkeit (Handy?).
Aktuelle Forschung:
(1) Internationale Publikationen mit peer-review Prozess:
- Gallus, C., Blasiak, P. und Pothos, E. M., Entropy 2023, 25 , 824: https://www.mdpi.com/1099-4300/25/5/824
- Gallus, C., Pothos, E. M., Blasiak, P., Yearsley, J. M., und Wojciechowski, B. W., Scientific Reports 2023, 13, 4394: https://www.nature.com/articles/s41598-023-31441-x
- Gallus, C., Blasiak, P. und Pothos, E. M., Entropy 2022, 24 (3), 364: https://www.mdpi.com/1099-4300/24/3/364
- Blasiak, P., Pothos, E. M., Yearsley, J. M., Gallus, C. und Borsuk, E., PNAS 2021, 118 (17): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2020569118
(2) Deutschsprachige Einführung, erschienen als Band 16 in den THM-Hochschulschriften: http://digdok.bib.thm.de/volltexte/2021/5382/
Lebenslauf:
Zeitraum | Tätigkeit |
1989 - 1994 | Studium der Mathematik in Erlangen und Cambridge |
Feb. 1996 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
1995 - 2004 | Deutsche Bank AG: Quantitatives Research und Handelsverantwortung im Derivatebereich, zuletzt als Managing Director. |
2005 - 2016 | Deutsche Bank AG in Frankfurt und London: Europäisches Strukturierungsgeschäft im Bereich Corporate Banking & Securities. |
seit Okt. 2016 | THM Gießen: Professor mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen im Fachbereich Wirtschaft |

während der Vorlesungszeit: Mi, 14.00 - 15.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung
Bitte vorher per E-Mail anmelden.
siehe Publikationsliste
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
1989-1994 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Diplom-Volkswirt |
1995-2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an volkswirtschaftlichem Lehrstuhl an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2000-2005 | Economist, BGAG Frankfurt/Main |
2005-2014 | Programm Direktor, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main |
seit 9/2014 | Professor für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, THM |

Meine Sprechstundentermine finden weiterhin online nach individueller Absprache per Email statt.
siehe Schriftenverzeichnis
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
seit 2013 | Leiterin des Masterstudiengangs Unternehmensführung/Unternehmenssteuerung |
seit 2010 | Professur für Controlling an der THM Business School, Leiterin des Studienschwerpunkts Controlling im Bachelorstudiengang |
2005 - 2010 | Referentin für Betriebswirtschaft am Institut für Genossenschaftswesen an der Philipps-Universität Marburg (ifG Marburg), einem Forschungs- und Beratungsinstitut für die genossenschaftliche Praxis (Projektleitung, Politikberatung) |
2003 - 2005 | HIS Hochschulinformationssystem GmbH, Hannover, Beraterin im Bereich Hochschulentwicklung - Hochschulmanagement/Hochschulcontrolling |
1999 | Promotion zum Dr. rer. pol. mit dem Thema "Investionszielkonforme Kostenrechnung" |
1994 - 2003 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Lehrstuhl für Internes Rechnungswesen und Controlling der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (während dieser Zeit wissenschaftliche Begleitung diverser Praxisprojekte im Bereich Kostenrechnung/Controlling) |
1988 - 1994 | Studium der Betriebwirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensforschung und Controlling an der Universität Bielefeld |

Nach Vereinbarung - bitte melden Sie sich per Email mit Angabe Ihres Anliegens an.

Während Vorlesungszeiten:
Donnerstag 13:00 - 14:00 Uhr (Anmeldung per Mail);
ansonsten: nach Vereinbarung
Scharf, P., Keller, S.: PPS-Einsatz in mittelständischen Produktionsunternehmen. In: VDI-Z 03, Düsseldorf: Springer-VDI-Verlag, 1999
Keller, S.: Entwicklung einer Methode zur integrierten Modellierung von Strukturen und Prozessen in Produktionsunternehmen. VDI-Verlag, Düsseldorf (Dissertation). 2000
Keller, S.: eNORM - Normenverwaltung für Produktionsunternehmen und Industrieverbände. In: Fachzeitschrift für DIN 40. Beuth-Verlag. Berlin. 2001
Keller, S.: Kapazitätsplanung - Fertigung von Kleinserien effizient und zeitnah planen. In: Maschinenmarkt 24. Vogel-Verlag. Würzburg. 2001
Keller, S.: Ganzheitliche E-Business-Strategien für den Mittelstand. In: VDI-Z 08. Springer-VDI-Verlag. Düsseldorf. 2001
Keller, S.: E-Procurement – Stand der Nutzung in Produktionsunternehmen. In: Tagungsband zum 2. Siegener Forum für Logistik Electronic Procurement –Anwendungspotenziale, Perspektiven und Grenzen. Siegen. 2002 ÂÂ Keller, S.:
Die Seuchen des Digitalzeitalters. In: Studium und Praxis. Gießen. 2003
Keller, S.: Planung und Controlling bei Einzel- und Kleinserienfertigung. In: Industrieanzeiger 09. Konradin-Verlag, Leinfelden-Echterdingen. 2005
Keller, S., Trayser, B.: Online-Banking im Nutzertest. bank und markt 03. Verlage Knapp u. Richardi, Frankfurt. 2005
Keller, S.: Ärztenetze und Integrierte Versorgung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Deutsches Ärzteblatt 109, Berlin/Köln 2012
Keller, S.:Konzertierte Pharmakotherapie in Arztnetzen. In: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement Ausgabe 03. Thieme-Verlag, Stuttgart 05/2012
Keller, S.: Moderne IT-Entwicklungen und ihr Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft; S.23 - 52; in: Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?: Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie; Haupt, R. u. Schmitz, St. (Hrsg.); SCM-Hänssler 2019
Keller, S., Lorenz, A.: Studie zum Kenntnisstand und Einsatz Künstlicher Intelligenz in der mittelhessischen Wirtschaft und dem angrenzenden Siegerland - Analyse der KI-Reife von Unternehmen im Rahmen einer qualitativen Studie; THM-Hochschulschriften
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
10/1989-12/1993 | Studium Wirtschaftsingenieurwesen Uni Siegen |
02/1994-01/2000 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Institut für Fertigungsautomatisierung Uni Siegen |
03/1999-09/2004 | Geschäftsführender Gesellschafter AVENTUM GmbH, Siegen |
seit 03/2003 | Technische Hochschule Mittelhessen (vormals FH Gießen-Friedberg), Professur für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik |
2004 -2016 | Gesellschafter medmedias GmbH |
seit 2013 | Gesellschafter Apptivic GmbH |
03/2013-02/2016 | Prodekan FB Wirtschaft der THM |
07/2015-06/2018 | Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank Siegerland eG |
03/2016-03/2022 | Dekan FB Wirtschaft THM |
seit 07/2018 | Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank in Südwestfalen eG |
seit 08/2019 | Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank in Südwestfalen eG |
seit 09/2020 | Aufsichtsratsvorsitzender der Cocus AG, Eschborn |

Nach Vereinbarung, bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen
- Auslandsbeauftragte des Fachbereichs für Großbritannien und Irland
- Koordinatorin der Auslandsarbeit am Fachbereich W
- Schwerpunktleiterin Wirtschaftsinformatik
- Öffentlich bestellte und vereidigte (ö.b.u.v.) Sachverständige für Informationsverarbeitung - Systeme und Anwendungen, IHK Koblenz
- Leiterin der THM-Internationalisierungkommission zur Umsetzung der THM-Internationalisierungsstrategie (fachbereichsübergreifend)
von/bis | Tätigkeit |
---|---|
1984 bis 1989 | Arbeit als Systemanalytikerin und Programmiererin bei der Software-Ley-GmbH in Pulheim |
1989 bis 1995 | Anstellung bei der Ploenzke Informatik GmbH, später CSC Ploenzke AG, Arbeit als Systemanalytikerin und Projektmanagerin |
seit 1996 | Professorin am Fachbereich Wirtschaft der TH Mittelhessen, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und BWL |
seit 2000 | Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Informationsverarbeitung - Systeme und Anwendungen (IHK Koblenz), Schwerpunkt: Gerichtsgutachterin in Streitfällen um Softwareprojekte |
seit 2006 | Mitglied im Fachgremium für Informationsverarbeitung der IHK Köln |
2014 | Leitung des Projektes "Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie für die THM" |
seit Mitte 2015 | Leiterin der THM-Internationalisierungskommission |

Im Sommersemester 2017 jeweils wöchentlich Montags von 14.00 - 15.00 Uhr in Büro C 50 1.07
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
siehe Schriftenverzeichnis