• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Unsere Studiengänge: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Deutsch

THM Logo

  • Start
  • Studium
    • Allgemeines
      • Termine und Pläne
      • Online Stundenplan
      • Prüfungen
      • Thesis und Studienabschluss
      • Aktivitäten
    • Unsere Studiengänge
      • Betriebswirtschaft (B.Sc.)
      • Betriebswirtschaft - Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
      • Digital Business (M.Sc.)
      • Digital and International Marketing (M.Sc.)
      • Personalmanagement (M.Sc.)
      • Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
      • MBA
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Verkehrslösungen für komplexe Umbauszenarien auf der Grundlage Intelligenter Datenauswertung
      • Digitalisierungsvergleich Deutschland - Japan
      • Digital Manufacturing Research Initiative mit Fokus auf Japan
      • Europäische Fiskal- und Geldpolitik
      • Europäische Wirtschaftspolitik in einer sich verändernden Welt
    • Forschungsberichte
      • Übersicht
    • Publikationen
      • Prof. Dr. Frank Althoff
      • Prof. Dr. Julian Conrads
      • Prof. Dr. Katharina Dillkötter
      • Prof. Dr. Christoph Gallus
      • Prof. Dr. Markus Gerhard
      • Prof. Dr. Matthias Groß
      • Prof. Dr. Anke Haag
      • Prof. Dr. Stephanie Hanrath
      • Prof. Dr. Gero Holthoff
      • Prof. Dr. iur. Tilo Keil
      • Prof. Dr.-Ing. Sven Keller
      • Prof. Dr. Simon Kiesel
      • Prof. Dr. Jens Klose
      • Prof. Dr. Isabell Lenz
      • Prof. Dr. Christian Leyh
      • Prof. Dr. Benjamin Löhr
      • Prof. Dr. Gerrit Sames
      • Prof. Dr. Juliane Staubach
      • Prof. Dr. Oliver Voß
      • Prof. Dr. Stefanie Wannow
      • Prof. Dr. Carsten Zack
      • Doktoranden
    • Innovationen
      • Innovationen und Förderungen
  • Fachbereich
    • Fachbereich Wirtschaft
      • Team
      • Dekanat
      • Lehrbeauftragte
      • Doktoranden
      • Ehemalige Doktoranden
      • Absolventenfeier
      • Social Media
      • Raumbuchung
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Fachschaft
      • Übersicht
      • Aufgaben
      • Mach mit!
      • Das Team
    • Förderkreis
      • Förderkreis
      • Fachbereichszeitung
      • Termine Förderkreis
      • Praxisforum
      • Firmenmesse
    • Unsere Teams
      • Sekretariat
      • SP Controlling
      • SP Digital Business
      • SP Finanzdienstleistungen
      • SP Internationales Management
      • SP Marketing
      • SP Mittelstand & Entrepreneurship
      • SP Personalmanagement
      • SP Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
      • Betriebswirtschaft (B.Sc.)
      • Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
      • Digital Business (M.Sc)
      • Digital and International Marketing (M.Sc)
      • Personalmanagement (M.Sc.)
      • Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
      • MBA
      • FAQ Webseite
  • International
    • Outgoing
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Summerschools und BIP
    • Incoming
      • Study at the THM Business School
      • Exchange students
      • Internship in Germany
      • Degree courses
    • Aktuelles
    • Downloads
    • Kontakt
      • Test
  • Studium >
  • Unsere Studiengänge >
  • Betriebswirtschaft (B.Sc.) >
  • Anerkennung und Studienfachberatung

Anerkennung und Studienfachberatung

Studienfachberatung

Studienfachberatung

Am Fachbereich Wirtschaft übernimmt die Studienfachberatung sowie die Anerkennung von Leistungen Frau Prof. Dr. Manuela Weller, MBA (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Bewerbung höheres Fachsemester

Bewerbung höheres Fachsemester

Infos zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester finden Sie hier:

https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/studiensekretariat/bewerbung-hoeheres-fachsemester.html

Anerkennung

Anerkennung

Sie sind in unseren Studiengang gewechselt? Wenn Sie immatrikuliert sind und sich nun bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen möchten, nutzen Sie bitte den Anerkennungsantrag. Tragen Sie alle erforderlichen Daten ein und senden das vollständig ausgefüllte Formular bis spätestens Donnerstag, 8. Mai 2025 (12 Uhr) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sofern Sie vom Studiengang Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement in den Studiengang Betriebswirtschaft gewechselt sind, setzen Sie sich bitte zwecks Anerkennung direkt mit dem Bachelor-Sekretariat in Verbindung.

Bitte beachten Sie, dass nach erfolgter Anerkennung keine seperate Email als Bestätigung versandt wird. Sie können die Leistungen, sobald sie erfasst wurden, in Ihrer Leistungsübersicht einsehen und überprüfen.

In der Prüfungsordnung wird für die Zulassung zu Prüfungen von Modulen ab dem 3. Fachsemester der Nachweis von mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Semestern vorausgesetzt. Diese 40 CrP-Hürde ist für Wechsler in ihrem ersten Semester bei uns ausgesetzt. Sie können somit einmalig Module ab dem 3. Semester belegen, auch wenn noch keine 40 CrP aus den ersten beiden Semestern erreicht wurden. Die Prüfungsanmeldung für diese Module muss per Email über das Fachbereichssekretariat erfolgen.

 

Dokumente

Dokumente

Hier findest Du wichtige Dokumente und Links zum Studium Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)

  Curriculum NAMA Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)

  • Prüfungsordnung Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
  • Modulhandbuch Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)

 

  • Flyer Bachelor Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltig gute Perspektive - Interview mit Conrads & Lenz

 

In den NAMA wechseln

In den NAMA wechseln

 

In den NAMA wechseln

Du möchtest aus dem Studiengang Betriebswirtschaft in Betriebswirtschaft-Nachhaltigkeitsmanagement wechseln? Hier findest Du weitere Informationen:

  • Angebot Module NAMA (nach Semestern)
  • Äquivalenzliste Module Betriebswirtschaft / NAMA
  • Antrag auf Anerkennung nach Wechsel von Betriebswirtschaft zu NAMA
  • Anleitung Antrag auf Anerkennung

Unsere Studiengänge

  • Betriebswirtschaft (B.Sc.)
    • Erstsemester Info
    • Anerkennung und Studienfachberatung
    • Ihr Studienverlauf
    • Studienschwerpunkte
    • Praxisphase
    • Sie wollen studieren ?
  • Betriebswirtschaft - Nachhaltigkeitsmanagement (B.Sc.)
  • Digital Business (M.Sc.)
  • Digital and International Marketing (M.Sc.)
  • Personalmanagement (M.Sc.)
  • Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
  • MBA

Kontakt

Prof. Dr. Manuela Weller, MBA
Studienfachberatung und Anerkennung
Manuela Weller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 (0)641 309-2721
Gebäude C50 - Raum 107 - 1. Stock
Anzeigen

Im Sommersemester 2025 befinde ich mich im zweiten Teil meines Forschungssemesters. Meine regulären Sprechstunden entfallen in dieser Zeit. Bei Anliegen stehe ich Ihnen jedoch nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail gerne zur Verfügung. Alle Termine finden ausschließlich über Zoom statt.

Interesse am Studium Betriebswirtschaft?

  • Jetzt einschreiben!

Downloads (Anerkennung)

Anerkennungsantrag

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Fachbereich Wirtschaft | THM Business School

Besucheradresse

Haus C50
Eichgärtenallee 6
D - 35394 Gießen
Telefon: +49 (641) 309 2700 - Fax: +49 (641) 309 2906

Social

facebook instagram facebook youtube

thm.de
|
Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum