Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts)
Über diese Seite des Fachbereichs Wirtschaft | THM Business School erhalten Sie alle Informationen zum Verlauf Ihres Studiums im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft
Allgemein
Aktuelle Corona-Informationen
Unter folgendem Link finden Sie auf unserer Homepage alle wichtigen Informationen:
https://www.w.thm.de/studium/allgemeines/informationen-zum-coronavirus
***INFODIENST***
Eine wichtige Informationsquelle für Ihr Studium ist unser Moodlukurs ***INFODIENST*** . Dies ist ein fachbereichsinterner Moodlekurs mit wichtigen Informationen inkl. Mailverteiler. Den ***INFODIENST*** finden Sie in unter dem folgenden Link in Moodle.
Curricula Prüfungsordnung 2015 und 2020
Das detailierte Curriculum der Prüfungsordnung (PO) 2020 finden Sie hier.
Modulhandbücher und Prüfungsordnungen
Die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen 2015 und 2020 finden Sie hier.
Online Modulhandbuch der PO Version 2015.
Online Modulhandbuch der PO Version 2020.
JOKER - Änderungen Allg. Bestimmungen für Bachelorstudiengänge (ab WiSe19/20)
Auf der Homepage des Prüfungsamtes der THM finden Sie alle wichtigen Infos zu den Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen und zum Jokereinsatz, die ab WiSe 19/20 in Kraft getreten sind.
Sollten Sie betroffen sein erhalten Sie zu gegebener Zeit ein Schreiben von uns. Darin ist alles erklärt und daraufhin können/müssen Sie den Joker beantragen.
https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/pruefungsamt/faq.html
Klausuren
Alle wichtigen Informationen rund um die Klausuren (Anmeldefrist, Klausurplan, etc.) finden Sie auf dieser Homepage unter "Termine & Pläne".
Wechsel der Prüfungsordnung
PO 2015 zu PO 2020
Im Moodlekurs "Neue PO 2020" finden Sie alle nötigen Informationen zum Wechsel.
Studienfachberatung und Anerkennung
Am Fachbereich Wirtschaft übernimmt die Studienfachberatung sowie die Anerkennung von Leistungen Frau Prof. Manuela Weller, MBA (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bescheinigungen wie z. B. BAföG
Bescheinigungen
Sollten Sie eine Bescheinigung benötigen, melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bafög
Sobald Sie ein Formular bzgl. einer BAföG-Förderung vom BAföG-Amt erhalten, füllen Sie dieses im oberen Bereich mit Ihren Daten aus. Tragen Sie bitte auch das Semester ein, welches bescheinigt werden soll. Anschließend reichen Sie das Formular im Bachelorsekretariat ein (per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) .
Nach Bearbeitung des Bafög-Formulares werden Sie es in der Regel ca. eine Woche später wieder per Mail zurück erhalten.
Um die Bafög-Bescheinigung positiv ausfüllen zu können, ist es Voraussetzung, dass Sie mindestens 75 % der Soll-Studienleistung erbracht haben. (Das entspricht nach dem 4. Semester mindestens 90 CrP)
Probleme im Studium?
Auf der Homepage der THM sind unter folgendem Link viele Möglichkeiten zusammengefasst, sollten Sie Probleme im Studium haben.
https://www.thm.de/site/studium/sie-studieren/probleme-im-studium.html
Grundlagenphase
Zulassungsvoraussetzung 3. Semester
§ 4 Absatz 2 der Prüfungsordnung besagt:
"Die Zulassung zu Prüfungen von Modulen ab dem 3. Fachsemester setzt den Nachweis von mindestens 40 CrP aus den ersten beiden Fachsemestern voraus... ."
Mentorenprogramm
Mentorenprogramm Bachelor
Wir möchten, dass Sie Ihr Studium erfolgreich und zielorientiert absolvieren können. Um Sie bei diesem Ziel zu unterstützen bieten wir an unserem Fachbereich ein mehrstufiges Mentorenprogramm an.
- STEP-Mentoring während Ihrer Einführungswoche
(STEP – Studieneinführungsprogramm)
Unsere STEP-Mentoren bereiten Ihnen ein herzliches Willkommen im Rahmen eines Erstsemesterimbisses und sorgen an den ersten Tagen Ihrer Einführungswoche dafür, dass Sie Informationen über wichtige Anlaufstellen auf dem Campus bekommen und erste Kontakte zur Fachschaft knüpfen können.
- Erstsemester-Mentoring während Ihres ersten Semesters
Unsere studentischen Mentoren aus höheren Semestern sind für Sie während des ersten Semesters Ansprechpartner und bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung in allen studentischen Lebenslagen. Während der drei obligatorischen Treffen mit Ihrer Mentorengruppe haben Sie zudem ausreichend Gelegenheit Ihr persönliches Netzwerk an der THM auszubauen.
Sie interessieren sich selbst für die Mentorentätigkeit und möchten den neuen Erstsemester-Studierenden zur Seite stehen? Infos und Anmeldung
Orientierungsgespräch nach dem 2. Semester
Nach Ablauf Ihres ersten Studienjahres bieten wir Ihnen auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, mit einer Professorin oder einem Professor ein Orientierungsgespräch zur persönlichen Standortbestimmung und weiteren Studienplanung zu führen.
Zu einem Gespräch können Sie sich in Moodle unter diesem Link anmelden.
Spezialisierungsphase
Schwerpunkte
Einen ersten Überblick über die zweite Studienhälfte bekommen Sie in der "Kurzinfo Spezialisierungsphase".
Nähere Informationen zu den einzelnen Schwerpunkten finden Sie auf der Seite der Schwerpunkte sowie im Moodlekurs Schwerpunktvorstellung.
Fallstudien, Planspiel und Projekte (Modul 506 in der PO 15)
Informationen über angebotene sowie anrechenbare Lehrveranstaltungen finden Sie im Moodle-Kurs. Dort können Sie sich ebenso für die Blockveranstaltungen einwählen.
Auslandssemester
Über einen Auslandsaufenthalt während des Studiums können Sie sich hier informieren.
Bachelorthesis und Studienabschluss
In der Regel ist die Bachelorthesis die letzte Leistung Ihres Studiums.
Alle wichtigen Informationen zur Bachelorthesis und Ihrem Studienabschluss generell sind hier zusammengefasst (FAQ Bachelorthesis und Studienabschluss).
Thesisanmeldung: Bitte lesen Sie zuerst die FAQ Bachelorthesis und Studienabschluss
Die Thesis-Anmeldung BA senden Sie dann per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur selbstständigen Berechnung Ihrer Durchschnittsnote verwenden Sie die Vorlage Durchschnittserrechnung PO 2015.
Sollte Ihnen eine Frage ungeklärt bleiben, setzen Sie sich gern mit dem Bachelor-Sekretariat in Verbindung.
Sollten Sie etwas vermissen, melden Sie sich bitte in unseren Sekretariaten.
Wenn Sie noch nicht bei uns studieren und sich über das Betriebswirtschaftstudium informieren möchten, dann besuchen Sie doch unsere Seiten für Studien-Interessenten.