WILLKOMMEN ZUM MASTER DIGITAL AND INTERNATIONAL MARKETING!
Sie suchen ein Marketing-Studium, das die Megatrends Digitalisierung und Globalisierung verknüpft? Dann ist der Master Digital and International Marketing genau das Richtige für Sie!
Social Media, Smartphones und neue Technologien haben unser Informations-, Kommunikations- und letztendlich Konsumverhalten dramatisch verändert. Durch die Globalisierung stehen Unternehmen heute zudem in einem dynamischen internationalen Wettbewerb.
Wie Sie diesen Trends und Herausforderungen mit modernen Marketingansätzen und den richtigen Instrumenten begegnen können, erfahren Sie in unserem Marketing-Master.
Abbonieren Sie unseren Newsletter, um keine Infos zum Bewerbungsprozess und Studienstart zu verpassen:
Kontakt für Fragen und Beratung:
Rieke Feierabend, T: 0641 309-2707, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.thm.de/w/dima
Um Ihnen einen ersten Überblick über den Master zu geben, haben wir die wichtigsten Infos in einem Video für Sie zusammengefasst:
Sechs gute Gründe für den Master Digital and International Marketing:
Anwendungsorientierte Vermittlung digitaler Marketing-Strategien und -Instrumente
Studieren auf Englisch und Deutsch
Flexibles Studium durch Schwerpunktwahl und digitale Lernelemente
Hohe Praxisorientierung durch Projekte und Fallstudien
Möglichkeit zum Double Degree mit der Napier University in Edinburgh
Studieren in persönlicher Atmosphäre in einer echten Studentenstadt
Studieninhalte
Berufsaussichten
Zielgruppe, Bewerbung & Gebühren
Auslands- und Praxissemester
Master-Thesis
Erfahrungsberichte
Wichtige Links
Studieninhalte
Im Master Digital and International Marketing lernen Sie, wie Unternehmen ...
über passgenauen Content und geeignete Kanäle ihre Zielgruppen am besten erreichen,
optimal digitale Technologien und Plattformen nutzen,
erfolgreich internationale Märkte bearbeiten,
Marketing-, Marktforschungs- und Analyseinstrumente zielorientiert einsetzen und
wie sich kulturelle Unterschiede auf effektive Markenführung, Vertrieb und Kommunikation auswirken.
Nach einem ersten gemeinsamen bilingualen Semester, das zentrale Inhalte des internationalen und digitalen Marketing sowie Marktforschung und strategisches Management abdeckt, können Sie im 2. Semester zwischen zwei Schwerpunkten wählen. Dabei werden alle Module im Schwerpunkt International Marketing auf Englisch gelehrt; im Schwerpunkt Digital Marketing überwiegen im 2. Semester deutschsprachige Module.
Im 3. Semester folgt i.d.R. die Master-Thesis. Falls Sie in Ihrem Bachelor nur sechs Semester studiert haben, absolvieren Sie zunächst noch ein Auslandssemester, eine Praxisphase oder Zusatzmodule und schreiben Ihre Thesis dann im 4. Semester. Diese Option haben auch alle anderen Studierenden auf freiwilliger Basis.
Echte Marketing-Projekte mit herausragenden Partnern
In Modulen wie Internationale Marketingforschung oder beispielsweise Social Media/Digital Marketing arbeiten unsere Studierenden an echten Projekten in Kooperation mit großartigen Unternehmen. In der Vergangenheit arbeiteten Studierende erfolgreich an Projekten mit Ikea, Volksbank Mittelhessen, Hornbach, Lego und vielen mehr.
Berufsaussichten
Mit dem Masterabschluss können Sie in unterschiedlichen Funktionen und Branchen Karriere machen. Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig
im digitalen Marketing (z.B. als Digital Marketing oder Social Media Manager),
im Produkt- und Markenmanagement (z.B. als Brand Manager),
im Vertrieb und Business Development (z.B. als Key Account Manager),
bei international tätigen Unternehmen (z.B. Cosnova, Ferrero, Fresenius, Samsung),
im E-Commerce oder für Online- und Social Media-Unternehmen (z.B., mymuesli, TikTok, Westwing),
in Marketing-, Werbe- und Media-Agenturen (z.B. SYZYGY) und
für Software- und Technologieanbieter (z.B. SAP).
Zielgruppe, Bewerbung & Gebühren
Der Master in Digital and International Marketing ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie...
eine große Portion Marketingbegeisterung mitbringen,
einen ersten Abschluss in BWL oder einem verwandten Studiengang mit BWL-Anteil (mind. 50 Prozent) haben,
Ihre - bereits guten - Englischkenntnisse weiter verbessern möchten,
sich für den digitalen Wandel und unterschiedliche Kulturen interessieren,
Lust auf ein kreatives und gleichzeitig analytisches Studium mit viel Anwendungsbezug sowie
Spaß an Projekt- und Teamarbeit – auch in internationalen Teams – haben.
Die Bewerbung für das Wintersemester 23/24 ist vom 1. Juni bis zum 1. September 2023 über den THM E-Campus möglich. Internationale Studierende können sich bereits ab dem 1. April 2023 über Uni-Assist bewerben.
Bitte beachten Sie: Sie können sich bereits vor Ihrem Studienabschluss mit Ihrer Notenübersicht bewerben! Das offizielle Abschlusszeugnis kann bis zum 30. September nachgereicht werden.
Für inländische Studierende wie auch für alle Studierende aus dem Ausland erheben wir als staatliche Hochschule lediglich einen Semesterbeitrag. Für das kommende Wintersemester 2023/2024 beträgt der Semesterbeitrag 291,55€. Durch den Semesterbeitrag erhalten Sie außerdem automatisch Ihr Semesterticket - eine Dauer-Fahrkarte für das gesamte Semester für alle Arten öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen. Die Kosten hierfür sind nämlich bereits im Semesterbeitrag enthalten.
Für ausländische Studierende: Für Sie fällt bei der Bewerbung zusätzlich eine einmalige Bewerbungsgebühr von 75,00€ an. Bitte beachten Sie zudem die Visumsgebühren sowie die für Ihr Visa benötigten Nachweise ausreichender finanzieller Mittel. Grundsätzlich müssen Sie nachweisen können, dass Sie pro Monat mind. 934,00€ zur Verfügung haben (den Nachweis müssen Sie bereits bei Ihrem Visumsantrag erbringen). Für das erste Semester wären das folglich mind. 5.604,00€.
Für Fragen zur Bewerbung und den Gebühren für ausländische Studierende steht Ihnen gerne Frau Shila Monasterios zur Verfügung:
Tel: +49 641 3091329
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auslands- und Praxissemester
Die THM Business School ist Mitglied eines Netzwerks von Partneruniversitäten in Europa (z.B. Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Spanien) und Übersee (USA, Australien) und wird ihr Bestes tun, Ihnen ein spannendes Auslandsstudium zu ermöglichen.
Unsere Studierenden haben auch die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der THM und der Edinburgh Napier University zu erwerben.
Außerdem besteht eine Vielzahl von Partnerschaften mit Hochschulen in Europa sowie in USA, Kanada, Australien und Chile. Eine komplette Übersicht finden Sie hier.
Anstelle eines Auslandaufenthalts können Sie auch ein mindestens viermonatiges Praktikum im In- oder Ausland machen. Weitere Informationen zu den Formalitäten (z.B. einzureichende Unterlagen und Praktikumsbericht) erhalten Sie von Frau Feierabend.
Master-Thesis
In Ihrer Masterarbeit bearbeiten Sie aktuelle und praxisrelevante Marketing- und Vertriebsthemen. Die Thesen enthalten in der Regel einen empirischen Teil und können in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen geschrieben werden. Die hohe Qualität der Thesen zeigt sich auch darin, dass einige Arbeitsergebnisse bereits auf internationalen Konferenzen (Beispiel 1: Markenaktivismus) präsentiert oder in Fachzeitschriften publiziert wurden (Beispiel 2: Influencer Marketing).
Aktuelle Themen (im "alten" MSc. International Marketing) sind z.B.
Storytelling in Social Media
Marketing im Metaverse
Nachhaltiges Konsumentenverhalten
Diversity Marketing
Chatbots
... und vieles mehr!
Weitere Informationen zu Thesis und Thesis-Seminar finden Sie in Moodle.
Vorstellung unserer Dozenten
Sie fragen sich, wer die Dozenten des Studiengangs sind und welche Module sie unterrichten? Dann schauen Sie sich gerne die nachfolgenden Videos an und lernen Sie undere Dozenten kennen.
Frau Prof. Dr. Staubach unterrichtet die Module internationales Vertriebsmanagement, internationales Marketing sowie digitale Markenführung und Kommunikation.
Frau Prof. Dr. Wannow unterrichtet statistische Analyse von Konsumenten- und Nutzerdaten, interkulturelles Konsumentenverhalten sowie das Modul ausgewählte internationale Marketing und Management-Themen.
Herr Haupt promoviert zur Zeit am Fachbereich im Themengebiet des Marketing. Er unterrichtet und unterstützt in Modulen wie statistische Analyse von Konsumenten- und Nutzerdaten, internationale Marketingforschung und digitales Marketing-Projekt.
Lars (2. Semester, Stand 2023): The contents of the program are throughout interesting, practical and truly useful. There is literally not one module I would call useless or unnecessary. You really only learn the things relevant for becoming a successful digital and international marketing manager. You can easily tell that every single professor is not only extremely knowledgable but also very caring, friendly, and at all times approachable. This program gives you everything you need and I can only recommend it to anyone interested in the topic.
Vanessa (2. Semester, Stand 2023): Studying the Master of Digital and International Marketing has been a truly remarkable experience. The program's emphasis on a diverse curriculum, international perspectives, and hands-on projects has exceeded my expectations. The modules, ranging from quantitative analysis to intercultural communication, prepare us perfectly for the challenges of the global business world. Engaging in eye-tracking technology, developing comprehensive social media campaigns for the Master's program, and conducting marketing research studies in cooperation with Volksbank Mittelhessen have provided invaluable insights and real-world experience. The focus on international marketing and cross-cultural consumer behaviour has been particularly fascinating, while the Marketing Simulation Game added an element of excitement and competitiveness. Overall, this program has equipped me with the skills and knowledge to thrive in the international marketing industry, and I am confident it will open doors to exciting career opportunities.
Lena (2. Semester, Stand 2023): As the first semester progressed, I became more and more enthusiastic about the Master International Marketing. I have never experienced such a strong connection between theory and practice before. This is what makes the Master so special to me, because it gives you so many skills for your future career. The challenge of the English language turned out to be a great opportunity to consolidate my English and to be prepared to work in an international company. The whole environment of the Master's programme is very familiar, which I personally like very much.
Chiara: Meine Vorliebe für das Fach habe ich durch die Vorlesung "Marketing" im Bachelor entdeckt. Da ich vorhabe, in einem internationalen Kontext zu arbeiten, war mir das Studium auf Englisch wichtig, ebenso wie die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren. Außerdem habe ich viel Positives über Gießen als Studienort gehört :)
Der Studiengang ist vielfältig und bietet Module von "Quantitative Analysemethoden" über "Leadership and Intercultural Communication" bis hin zu "Change and Innovation Management" und bereitet so perfekt auf den Start ins internationale Arbeitsleben und die damit verbundenen Herausforderungen vor. Die Arbeit mit Studierenden unterschiedlichster Herkunft ermöglichte uns Einblicke in verschiedene Kulturen, Sitten und Gebräuche - sowohl privat als auch im Bildungskontext.
Benedikt: Am Studium haben mir besonders die Projekte gefallen. Meine Gruppe hat eine komplette „Eye-tracking“-Studie (Eye-Tracking-Video) für eine der größten Heimwerkermarktketten Deutschlands durchgeführt. Das gab uns Einblicke, die man eigentlich nur bei einer großen Agentur erhält. Ein anderes Projekt beschäftigte sich damit die gesamte Social-Media-Präsenz der Stadt Wetzlar zu entwickeln. Wir haben eine komplette Kampagne für etliche Events im Sommer 2022 mit Social Media Posts, Blogs und Veranstaltungswerbung erstellt.
Erik: Meine Lieblingsmodule waren vor allem diejenigen mit internationalem Kontext wie "Internationales Marketing", "Führung und interkulturelle Kommunikation" und "Kulturübergreifendes Verbraucherverhalten". Da auch kulturelles Bewusstsein entscheidend ist, war es für mich besonders spannend, Einblicke aus der Marketingperspektive zu erhalten. Gut gefallen hat mir auch das "Marketing Simulation Game". Dort mussten wir in Gruppen mit unseren Kommilitonen Produkte an die Bedürfnisse eines virtuellen Marktes anpassen und neue Produkte auf neuen Märkten einführen - fiktiv, versteht sich. Dabei wuchs der Ehrgeiz der jeweiligen Gruppen, das Spiel zu gewinnen, relativ schnell, was es nur noch spannender machte.
Elvari: My name is Elvari and I come from Indonesia, but I finished my Bachelor’s degree in Bremen. I chose this course because I am interested in marketing since an internship during my bachelor’s studies, and THM Giessen offers a major focusing on marketing specifically in full English.
Honestly, Giessen is a small city compared to Bremen and I felt like I had very limited options to do during an Offline semester there. However, I got the motivation to stay during the semester from the courses, professors, and fun projects I could have. Moreover, I felt more confident and comfortable in classes during discussions or conversations than during my time in my bachelor’s studies because there are more international students, and the German students are nicer and more open to non-German students.
In conclusion, I believe that MAIM is perfect for someone who wants to pursue a career in marketing and sales because the projects and the knowledge we can get from the lectures are worthwhile to prepare us for our future career.
Mohamad (Abschluss 2021): I choose MAIM because of the English language and I learned a lot. I did my master thesis on the topic of marketing automation at a startup. This experience allowed me to get a job in the same field as a marketing automation manager at a B2B online marketing agency in Hamburg.
Eliana (Abschluss 2021): Durch die familiäre Atmosphäre habe ich mich am Fachbereich Wirtschaft sehr wohl gefühlt. Die abwechslungsreichen Module in meinem Masterstudiengang vermittelten nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern sie gewährten auch einen tiefen Einblick in die Praxis. Meine Professor*innen hatten immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Studierenden und nahmen deren Feedback zum Studienaufbau und zu Studieninhalten sehr ernst. Gerade in den Online-Semestern während der Corona-Pandemie war der Fachbereich stets bemüht, die Organisation der Kurse bestmöglich an die Bedürfnisse der Studierenden anzupassen.
Nataliia (Abschluss 2021): MAIM Business School provided me with a solid background and an understanding of market research methods. This allowed me to quickly learn the complex methodologies used by Quantilope and offer the best research solutions to our clients. During my studies, I was particularly inspired by the open discussions about marketing and brand strategies, the solving of practical cases, as well as the simulation game, especially in Prof. Dr. Wannow’s and Prof. Dr. Freidank’s classes. These inputs and discussions greatly shaped my today’s solution-oriented way of thinking and I enjoy looking back at my time at THM.
Orianne (Abschluss 2022): Der M.Sc. International Marketing bietet eine großartige Gelegenheit, komplett auf Englisch zu studieren, mit Studenten aus verschiedenen Ländern, und vor allem lernt man nicht nur die Theorie, sondern erfährt, wie man das theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzt. Einer meiner Höhepunkte war die Durchführung einer internationalen Umfrage für das Unternehmen ARDEX und die Präsentation der Ergebnisse unserer Analyse für das Unternehmen. Für Studenten, die ein internationales Umfeld und praktisches Lernen im Bereich Marketing suchen, kann ich diesen Studiengang nur empfehlen
Johannes (Abschluss 2022): Throughout my studies in the Bachelor's degree I discovered my interest and passion for Marketing. Hence, I've chosen the Master's Program International Marketing because I wanted to level up my skills and education in this field. I especially liked the practical tasks we students got, working together with companies on real-life projects. This experience transferred to the working environment and helped me there. After graduating, I immediately found a job as a Marketing Specialist in my desired industry, so that I can now apply what I have learned.
Linda (Abschluss 2022): Durch meine Auslandssemester in Japan und Schottland habe ich viel über den Umgang mit anderen Kulturen gelernt. Gleichzeitig haben sie mir aber auch geholfen, mich Situationen besser anzupassen und mehr über mich selbst zu lernen. Dadurch bin ich ausgeglichener und selbstbewusster geworden. Wer sich also neben dem Fachlichen auch persönlich weiterentwickeln möchte, dem kann ich ein Auslandssemester nur empfehlen. Das sind Erfahrungen, an die du dich dein ganzes Leben lang erinnern wirst. Und mit ganz viel Glück, gehst du am Ende des Auslandssemesters mit einer weiteren Heimat im Herzen nach Hause :)
Eliana (Abschluss 2021): Mein schönstes Erlebnis war definitiv mein Auslandssemester in Bologna. Obwohl der Fachbereich Wirtschaft keine direkte Erasmus-Partneruni in Italien hatte, tat das International Office alles, um mir mein ersehntes Auslandssemester in Italien zu ermöglichen (vielen Dank an Frau Siebert an dieser Stelle!). Da ich während meines Bachelor-Studiums keine Möglichkeit hatte, ein Auslandssemester zu absolvieren, war ich umso glücklicher, dass dies am FB Wirtschaft der THM so unkompliziert realisiert werden konnte. Ich verbrachte tolle 6 Monate in meinem Heimatland, lernte coole neue Leute kennen und hatte dort eine unvergessliche Zeit.
Wichtige Links
Bewerbung über den E-Campus für Bewerber*innen mit deutschem Abschluss oder über Uni-Assist für Bewerber*innen mit internationalem Abschluss
Buchen Sie bitte einen freien Termin in meinem Kalender für eine persönliches Besprechung oder ein Videokonferenz-Meeting: https://calendly.com/stefanie-wannow/
Sprechstunde: Buchen Sie doch bitte einfach direkt einen freien Termin im Kalender für ein Telefonat oder ein Videokonferenz-Meeting: https://calendly.com/simonkiesel/