Jetzt bewerben! |
Raus aus dem Hörsaal – Mach dein Studium global, praxisnah und unvergesslich.
Sammel wertvolle Praxiserfahrung oder erweitere Deinen Horizont durch ein Auslandssemester.
Double Degree
Double Degree
Université de Montpellier:
MBA Digital Business & Innovation
Wann? | Studienbeschreibung |
September bis Februar |
|
Gebühren: 984€ (Stand Juni 2025)
Edinburgh Napier University:
M.Sc. Marketing
(Schwerpunkt International Marketing)
Wann? | Studienbeschreibung |
September bis Mai |
|
Gebühren: 5265 £ (Stand Juni 2025)
Edinburgh Napier University:
M.Sc. Intercultural Business Communication
(Schwerpunkt Digital Marketing)
Wann? | Studienbeschreibung |
September bis Mai |
|
Gebühren: 5265 £ (Stand Juni 2025)
Weitere Informationen kannst Du hier finden oder kontaktiere direkt unsere Auslandskoordinatorin Heike Siebert – auch hinsichtlich möglicher Auslandsstipendien.
Warum solltest Du ein Double Degree absolvieren?
- Zwei anerkannte Hochschulabschlüsse
- Internationale Erfahrung
- Erweiterte Berufsperspektiven
- Persönliche Entwicklung
Erfahrungsberichte
Eindrücke und Erfahrungen aus erster Hand bietet das Video zur Napier Experience, in dem Studierende von ihrem Auslandsaufenthalt in Edinburgh berichten.

Victoria: Mein Double Degree an der Edinburgh Napier University war nicht nur akademisch eine tolle Erfahrung, sondern auch persönlich etwas ganz Besonderes. Das Studium war praxisorientiert und inspirierend - vor allem der Austausch mit Studierenden aus der ganzen Welt hat mir viel mitgegeben. Auch das Leben in Edinburgh selbst war unvergesslich: Nach Vorlesungen gemeinsam in den Pubs und Bars der Stadt, an sonnigen Tagen Tennis spielen in den Meadows oder einfach am Strand von Portobello den Kopf freibekommen - das Studentenleben dort hatte eine ganz besondere Energie. Edinburgh hat sich für mich schnell wie ein zweites Zuhause angefühlt.

Kyra: Die Entscheidung, ein Double Degree an der Edinburgh Napier University in Schottland zu machen, habe ich keine Sekunde bereut! Im DIMA-Masterstudiengang der THM bietet sich die großartige Möglichkeit, durch ein einziges Auslandssemester einen zweiten Abschluss zu erwerben. Dank eines HAW.international-Stipendiums wurden meine Studiengebühren, Auslandsversicherung, Reise- und Wohnkosten vollständig übernommen. Der Studienalltag war fordernd, aber gut machbar, und ließ genug Zeit, um Edinburgh und Schottland ausgiebig zu erkunden. Das Land steckt voller Geschichte, beeindruckender Natur, Harry-Potter-Magie, und es regnet auch gar nicht so viel, wie alle sagen ;). Hier kann man sich nur wohlfühlen und kehrt nicht nur mit einem Double Degree, sondern auch mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken zurück nach Deutschland.
Auslandssemester
Auslandssemester
- Wähle aus unserem Netzwerk von Partnerhochschulen weltweit (Übersicht der Auslandshochschulen hier)
- Unsere Auslandskoordinatorin Heike Siebert unterstützt Dich bei deinen Fragen
- Möglich mit einem Bachelor-Abschluss mit 180 CrP zum Ausgleich der fehlenden 30 CrP
- Für alle, die an einer Auslandserfahrung zusätzlich zu den Inhalten des Digital and International Marketing Masters der THM interessiert sind
Warum solltest Du ein Auslandssemester absolvieren?
- Internationale Fachkompetenz und Perspektivenerweiterung
- Verbesserung der Sprachkenntnisse auf hohem Niveau
- Karrierevorteil und internationales Netzwerk
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit
Wann kann ich ein Auslandssemester absolvieren?
- Pflichtvorlesungen: 1. und 2. Master-Semester
- Auslandssemester: 3. oder 4. Master-Semester (je nach Semesterzeiten der Partnerhochschule)
Erfahre mehr über einen möglichen Auslandsaufenthalt
Im Video gibt Dir unsere Auslandskoordinatorin Heike Siebert einen ersten Überblick über die Wege ins Ausland.
Erfahrungsberichte

Mathis: Mit der ca. 4-wöchigen Summer School in Lissabon habe ich den perfekten Kompromiss gefunden, da mir ein ganzes Auslandssemester zu lang gewesen wäre. Ich hatte eine fantastische Zeit in der Stadt und in der Sonne, aber vor allem bin ich dankbar für die tollen Menschen, die ich dort kennenlernen durfte. Das alles in Kombination mit dem Modul an der Business School zum Thema Brand Management hat es für mich zu einer unvergesslichen Zeit gemacht. Außerdem hat es mich persönlich sehr weitergebracht und mir das Selbstvertrauen gegeben, dass man sich auch sehr schnell an andere Kulturen und Lebensgewohnheiten anpassen kann :)

Kira: Mein Auslandssemester an der Victoria University in Melbourne war eine unvergessliche Zeit, die mich vor allem persönlich bereichert hat. Die Universität ist modern ausgestattet, sehr international ausgerichtet und bietet alles, was man als Student braucht.
Neben dem Studium konnte ich das australische Leben in vollen Zügen genießen und das Land erkunden. Australien ist wunderschön und Melbourne hat mit seiner offenen, entspannten Atmosphäre, den freundlichen Menschen und dem vielfältigen Stadtleben einfach alles geboten. Besonders der Alltag dort hat das Semester für mich so besonders gemacht.
Ich bin mit vielen Eindrücken, tollen Erinnerungen und neuen Freundschaften zurückgekommen und würde es jederzeit wieder machen :)

Linda: Durch meine Auslandssemester in Japan und Schottland habe ich viel über den Umgang mit anderen Kulturen gelernt. Gleichzeitig haben sie mir aber auch geholfen, mich Situationen besser anzupassen und mehr über mich selbst zu lernen. Dadurch bin ich ausgeglichener und selbstbewusster geworden. Wer sich also neben dem Fachlichen auch persönlich weiterentwickeln möchte, dem kann ich ein Auslandssemester nur empfehlen. Das sind Erfahrungen, an die du dich dein ganzes Leben lang erinnern wirst. Und mit ganz viel Glück, gehst du am Ende des Auslandssemesters mit einer weiteren Heimat im Herzen nach Hause :)
Eliana: Mein schönstes Erlebnis war definitiv mein Auslandssemester in Bologna. Obwohl der Fachbereich Wirtschaft keine direkte Erasmus-Partneruni in Italien hatte, tat das International Office alles, um mir mein ersehntes Auslandssemester in Italien zu ermöglichen (vielen Dank an Frau Siebert an dieser Stelle!). Da ich während meines Bachelor-Studiums keine Möglichkeit hatte, ein Auslandssemester zu absolvieren, war ich umso glücklicher, dass dies am FB Wirtschaft der THM so unkompliziert realisiert werden konnte. Ich verbrachte tolle 6 Monate in meinem Heimatland, lernte coole neue Leute kennen und hatte dort eine unvergessliche Zeit.
Praxissemester
Praxissemester
- Mindestens 4 Monate
- Bei Unternehmen im In- oder Ausland
- Für weitere Informationen zu den Formalitäten (z. B. einzureichende Unterlagen) kontaktiere Tamara Herrmann.
Warum solltest Du ein Praxissemester absolvieren?
- Praxisnahe Anwendung des Gelernten
- Berufliche Orientierung und Netzwerke
- Interkulturelle Kompetenzen stärken (bei Auslandsaufenthalt)
- Steigerung der Berufschancen
Wann kann ich ein Praxissemester absolvieren?
- Im 3. Master-Semester
Erfahrungsberichte

Yu-Chen: Während meines sechsmonatigen Praktikums in der Unternehmenszentrale von Wipotec GmbH in Deutschland hatte ich die Möglichkeit, die lokale Arbeitskultur kennenzulernen und zu sehen, wie die Abläufe in dieser Branche funktionieren. Ich konnte das, was ich während meines Studiums gelernt hatte, in realen Projekten anwenden, was die Arbeit sowohl interessant als auch sinnvoll machte. Diese Erfahrung hat mir geholfen, klarer zu verstehen, welche Karriere ich nach meinem Abschluss einschlagen möchte. Insgesamt war es eine wertvolle und lohnende Zeit.
Anja: Mein Praktikum bei Lindt & Sprüngli am Standort Aachen war eine rundum tolle Erfahrung. Besonders begeistert hat mich der abwechslungsreiche Mix aus analytischen und kreativen Aufgaben. Von monatlichen Reportings mit Tools wie Circana über Wettbewerbsbeobachtungen und Trendrecherchen bis hin zu Designbriefings war alles dabei. Auch die Zusammenarbeit mit externen Agenturen bot spannende Einblicke. In kurzer Zeit konnte ich unglaublich viel dazulernen. Ich kann jedem nur empfehlen, durch Praktika Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln!
Ana Paula: Ein Praktikum im Gastgewerbe bei der Odyssey Hotel Group war sowohl spannend als auch lohnenswert. Ich hatte die Möglichkeit, mit verschiedenen Marken zusammenzuarbeiten und Marketingmaterialien und -strategien zu entwickeln, um die B2C-Besuche in den Hotels zu steigern – nicht nur für Übernachtungen, sondern auch für Veranstaltungen. Mein Hauptprojekt konzentrierte sich auf den digitalen Bereich: die Analyse und Neugestaltung der Website einer der Marken der Gruppe, um die Benutzererfahrung und das Engagement zu verbessern.
Das internationale Team, mit dem ich zusammengearbeitet habe, war unglaublich hilfsbereit und immer bereit zu helfen.
Dieses Praktikum ermöglichte mir nicht nur, einen Bereich zu erkunden, für den ich mich wirklich begeistere, sondern bot mir auch eine großartige Gelegenheit, mich beruflich weiterzuentwickeln.