-Ganzheitlicher Ansatz - Datenbasierter Fokus-
Willkommen beim Master Unternehmenssteuerung
Wenn Sie analytisch denken, digitalaffin sowie kommunikativ sind und zukünftig die Steuerung mittlerer und großer Unternehmen ganzheitlich mitgestalten wollen, dann sind Sie hier richtig.
Bewerben Sie sich vom 1. Dezember bis zum 29. Feburar hier: THM E-Campus
--> Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen:
- Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 24. Januar 2024, 17 bis 18 Uhr
Zoom Link:
https://thm-de.zoom-x.de/j/69880172574?pwd=bzJGVlVyRHBURFhDNDFrd0k3OUJSQT09
Meeting-ID: 698 8017 2574
Kenncode: 715787
Kontakt für Fragen und Beratung:
Christina Brück, M.A., T: 0641 309-2725, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anwendungsorientierte Lehre
- Persönliche Atmosphäre durch Kleingruppen
- Hohe Praxisorientierung durch Projekte und Fallstudien
- Super CHE Ergebnisse
- Vielfältige Karriereperspektiven
Studieninhalte
Mit unserem Master Unternehmenssteuerung können Sie ...
- die Steuerung mittlerer und großer Unternehmen ganzheitlich gestalten
- sowohl Fach- als auch Führungsverantwortung übernehmen
- aus Daten einen unternehmerischen Value Added generieren
- nachhaltige Lösungen zu komplexen Themen finden
- optimal digitale Technologien und Plattformen nutzen
Sie erlernen...
- Fachkompetenzen in besonders steuerungsrelevanten betriebswirtschaftlichen Kernfunktionen (z.B. strategisches Management, Controlling, Rechnungswesen, Business Analytics)
- Fachkompetenzen in funktionsübergreifenden Bereichen (z.B. Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement)
- Methodenkompetenzen zur Lösung komplexer Aufgaben und Probleme
- Sozial- und Selbstkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere
- Know-how aus der Unternehmenspraxis
Die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Berufsaussichten
Mit dem Masterabschluss können Sie in unterschiedlichen Funktionen und Branchen Karriere machen. Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig hier:
- Controlling
- Accounting
- Finance
- Projekt- und Geschäftsprozessmanagement
- Unternehmensberatungen
- Geschäftsführungsassistenz
- in internationalen Konzernen (z.B. Bosch, Continental, Fresenius)
- in mittelständischen Unternehmen (z.B. Engelbert Strauss, Schunk, Volksbank Mittelhessen)
Bewerbung
Um bei uns zu starten benötigen Sie...
- einen ersten Bachelorabschluss in BWL oder einem verwandten Studiengang mit der Abschlussnote von 2,5 oder besser
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2
- Bei einem Erststudium mit 180 ECTS absolvieren Sie ein zusätzliches Semester vor Anmeldung der Masterarbeit.
Die Bewerbung für das Sommersemester ist vom 1. Dezember bis zum 28. Februar über den THM E-Campus möglich. Wenn Sie bereits zum Wintersemester starten möchten, dann melden Sie sich bei der Studiengangskoordinatorin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für internationale Studierende bestehen andere (frühere) Fristen. Diese können sich über Uni-Assist bewerben.
Bitte beachten Sie: Sie können sich bereits vor Ihrem Studienabschluss mit Ihrer Notenübersicht bewerben. Das offizielle Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden in Abstimmung mit dem Studiensekretariat.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Bei Rückfragen hilft Ihnen Christina Brück gerne weiter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliches Semester
Wenn Sie einen Abschluss mit 180 ECTS erworben haben, dann absolvieren Sie vor Anmeldung der Masterarbeit ein zusätzliches Semester. Hier können Sie wählen zwischen einem 20- wöchigen Praktikum oder dem Absolvieren von Modulen in Höhe von 30 ECTS sowohl an der THM oder auch im Auslandssemester.
Die THM Business School hat Partnerschaften mit Hochschulen in Europa sowie in den USA, Kanada, Australien und Chile. Eine komplette Übersicht finden Sie hier.
Mehr über Auslandsaufenthalte während Ihres Studiums erfahren Sie hier. Unsere Auslands-koordinatorin Heike Siebert unterstützt Sie gerne bei Fragen zu den Optionen, Finanzierungs-möglichkeiten, Organisatorischem und weiteren Anliegen.
Informationen zum Praktikum im In- oder Ausland erhalten Sie von der Studiengangskoordinatorin Christina Brück: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Impressionen
|
Wichtige Links
- Bewerbung über den E-Campus für Bewerber*innen mit deutschem Abschluss oder über Uni-Assist für Bewerber*innen mit internationalem Abschluss
- THM Business School auf Instagram, YouTube und Facebook
- Bewertungen auf Studycheck und Infos zum CHE-Ranking
- Moodle für Informationen zu einzelnen Modulen, Infodienst usw.
- Aktueller Stundenplan
- Klausurplan und Prüfungsanmeldung