• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Fachbereich: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Wirtschaftsingenieurwesen - THM
  • Studium
    • Sie wollen studieren
      • Warum WI[r]
      • Immobilien- und Facility Management (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Immobilien- und Facility Management (M.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
      • STEM (M.Sc.)
      • Duale Studienvariante Friedberg (is+i und ms+i)
      • Berufsbegleitendes Master-Fernstudium im FSZ
    • Sie starten
      • Brückenkurse
      • Erstsemesterinfos WI
      • Grundpraktikum
      • IT-Services
      • Schwerpunktwahl
      • Ersti-Portal der THM
    • Sie studieren
      • Anträge / Dokumente
      • Aktuelles
      • Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im Fachbereich
      • Mentoring
      • Praxisphase
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
      • Studieren im Ausland
      • Semestersprecher
      • Stunden-/Raum-/Klausurpläne
      • Termine und Veranstaltungen
      • Wahl der Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Trenn_MoodleOnlineDienste
      • THM-Moodle
      • Online-Dienste für Studierende
      • Abschlussarbeiten / Fallstudien
    • Sie haben studiert
      • Alumni
      • Be My Company
      • Freunde & Förderer
      • Weiterbildung
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • RegBioFerm - Industrielle Bioökonomie
      • Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin
      • Distr@l-Projekt "Klag Robotics"
      • Trenn_Projekte
      • Mehrweg Modell Stadt
      • Lean Project Portfolio Management
      • Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung
      • CO2-Fussabdruck von Rezyklaten im Spritzguss
      • Oberflächenverdichtete Sintermetall-Teile
    • Forschungssemester
      • Lean Project Management
      • Internationale Immobilienbewertung
      • Einfluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf die Nachrüstung von heizungstechnischen Anlagen
    • Publikationen
      • WI-[Reports]
  • Fachbereich
    • Organisation
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Fachbereichsrat
      • Prüfungsausschüsse
    • Team
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Lehrbeauftragte
      • Beauftragte und Zuständigkeiten
    • Labore
      • Labor für Digitale Produktentwicklung
      • Labor für Life Cycle Management
      • Labor für Maschinenelemente und Pneumatik
      • Labor für MSR-Technik und Gebäudeautomation
      • Labor für Produktionstechnik
      • Labor für Prozess- und Projektmanagement
      • Labor für Unternehmensplanspiel und -simulation
      • Labor für virtuelle Realität
      • Lernfabrik
    • Schwerpunkte
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbau
      • Sustainable Life Cycle Management
      • Facility Management
      • Technisches Asset Management
    • Fachschaft
      • Wir über uns
      • Protokolle
  • International
    • Incoming
      • Sustainability Transformation in Engineering and Management (STEM)
      • STEM Trenner
      • News
      • Discover STEM
      • Decide for STEM
      • Study in STEM
      • Team STEM
      • Career with STEM
    • Outgoing
      • Studieren im Ausland - Informationen des Fachbereichs WI
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Auslandsstudium
      • Erfahrungsberichte
  • Fachbereich >
  • Fachschaft >
  • Wir über uns

WI[r] über uns

Fachschaft WI Gruppenbild

 

Fachschaft WI

 

Wir stellen uns vor:

Sebastian Snoppek | Fachschaftsvorsitzender

Snoppek Mein Name ist Sebastian Snoppek und ich studiere WI-Industrie mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ich bin schon etwas länger Mitglied des Fachschaftsrates und kenne die Zeit vor Corona. Während Corona ist am Campus nicht viel passiert, deshalb freue ich mich um so mehr, dass wir alle wieder gemeinsam in der Mensa Essen können und uns zum Lernen in der Bibliothek treffen. Wir wollen den Campus wieder mit Leben füllen und euch in eurer Studienzeit unterstützen. Wenn Ihr Interesse habt mitzuwirken, dann meldet euch doch gerne bei uns.


Lennart Wacker | Stellvertretender Fachschaftsvorsitzender

WackerAktuell studiere ich WI-Industrie mit Schwerpunkt Maschinenbau und bin dafür 2022 nach Friedberg gezogen. Da ich das Online-Studium sehr langweilig fand, war ich froh, als nach der Zeit der Zoom-Vorlesungen und ewiger Lockdowns endlich das richtige Studentenleben anfing. Leider war dieses in Friedberg infolge der Covid-Zeit auch beinahe eingeschlafen und die Fachschaft WI fast nicht mehr vorhanden. Deshalb freue ich mich, gemeinsam mit meinen Kommilitonen die Fachschaft zu altem Leben zu erwecken und so das Campusleben mitgestalten zu können.

 

Lena Oestreich | Social Media

OestreichIch studiere im Master Wirtschaftsingenieurwesen und komme ursprünglich aus dem Gießener Umland, wohne aber mittlerweile in Friedberg. Es ist mir wichtig, dass es neben dem Studium, Lernen und Arbeiten auch die Möglichkeit auf einen Ausgleich am Campus gibt. Außerdem finde ich im Studium sowohl den Austausch mit Kommilitonen meines Semesters als auch mit höheren und niedrigeren Semestern wichtig. Um nach meinen Möglichkeiten aktiv das Campus- und Hochschulleben gestalten zu können, bin ich Mitglied in der Fachschaft WI.


Muni O. Ishola | Social Media

IsholaIch studiere Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien mit Schwerpunkt Facility Management. Aufgrund der Covid Regelungen war mir keine Studierendenvertretung bekannt. Nun bin ich der Fachschaft beigetreten, weil es mir wichtig ist, die Interessen der Studierenden zu vertreten, aber auch durch die Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten für eine gute Stimmung auf dem Campus zu sorgen.

 


Safira F. Heriawan | STEP-Beauftragte

Heriawan

Zurzeit studiere ich WI – Immobilien mit Schwerpunkt Facility Management. Nachdem der Fokus in den ersten Semestern stark auf den Vorlesungen und dem Lernen lag, wollte ich mein Campus-Leben ein wenig spannender gestalten. Es ist das erste Mal, dass ich mich studentisch engagiere und freue mich umso mehr auf die Zusammenarbeit innerhalb der Fachschaft und natürlich auch mit anderen Beteiligten.

 

Sophie M. Schick | Finanzen

schick

Ich studiere WI – Immobilien mit Schwerpunkt FM. Für das Studium zog ich aus Baden-Württemberg nach Friedberg, jedoch fiel mir das Einleben durch die Corona-Beschränkungen schwer. Das erste Mal, dass ich eine Vorlesung in der THM hatte, war im 4. Semester… doch das Campus-Leben war weiterhin kaum vorhanden. Um das zu ändern bin ich Anfang 2023 der Fachschaft beigetreten und freue mich, neuen Studierenden den Einstieg in das Studium erleichtern zu können.

 

Frederic Kettschau | Goodie-Bag-Beauftragter

Kettschau

Zum Sommersemester 2023 habe ich mein Bachelorstudium WI-Industrie mit Schwerpunkt Life Cycle Management begonnen. Ich freue mich nun von Beginn des Studiums an die Fachschaft mitzugestalten und mehr Aktionen ins Leben zu rufen. Besonders nach den Jahren der Einschränkungen durch Corona glaube ich, dass das studentische Zusammensein, Vernetzen und einfach Spaß haben jetzt stärker gefördert werden muss. Deshalb bin ich auch dankbar als Goodie-Bag-Beauftragter den Erstsemestern nach mir den Studieneinstieg etwas zu versüßen.

 

Mika Fuchs | Goodie-Bag-Beaftragter

Fuchs

Ich habe ebenfalls zum Sommersemester 2023 mein Bachelor-Studium im Fachbereich WI mit dem Schwerpunkt „Life Cycle Management“ begonnen. Zu Beginn des Studiums bin ich nicht nur der Fachschaft beigetreten, sondern wurde auch zum Semestersprecher ernannt. Dadurch kann ich hoffentlich allen ein wenig helfen, die Studenten angemessen vertreten und einen kleinen Unterschied machen. Als „Goodie-Bag-Beauftragter“ möchte ich, zusammen mit meinen Kollegen, den kommenden Semestern einen angenehmen Start in die neue Welt des Studiums bereiten.

Fachbereich

  • Organisation
  • Team
  • Labore
  • Schwerpunkte
  • Fachschaft
    • Wir über uns
    • Protokolle

Kontakt zur Fachschaft

  • per Email: fachschaft@wi.thm.de
  • im Fachschaftsraum: B1.2.01
  • über den Instagram-Account: thm.fachschaft.wi

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
D - 61169 Friedberg
+49 6031 604 3500 oder 3501
sekretariat@wi.thm.de

Besucheradresse

Campus Friedberg

Sekretariat & Dekanat
Raum A4.1.02

Wilhelm-Leuschner-Staße 13
D - 61169 Friedberg

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Social Media

WI Instagram facebook WI YouTube-Kanal WI RSS Feed WI RSS Feed

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum