Laufsteg unserer Maschinen
CNC-gesteuerte Universal-Drehmaschine „Gildemeister DMG CTX alpha300“
„Der Revolver“ ist ideal für die Serienfertigung von Metall-Drehteilen, da die Bearbeitung durch das Programm selbstständig abläuft. Dabei wechselt diese Drehmaschine die Werkzeuge, welche in einem Werkzeugrevolver geparkt sind, automatisch und kühlt diese auch während der Benutzung. Für einfache und einmalige Dreharbeiten ist sie eher nicht geeignet, da der Aufwand für die Erstellung des CNC-Programms und die Einrichtung der Maschine im Vergleich zu anderen (konventionellen) Maschinen hoch ist.

3D-Drucker für Kunststoff (diverse Marken und Modelle)
Zu unserer Druckerclique zählen insgesamt 12 Modelle der Marken Prusa MKS, Creality und Ender. Was alle gemeinsam haben? Sie tragen das Material, in diesem Fall Kunststoff, Schicht für Schicht aufeinander auf und erstellen so das gewünschte Bauteil vom Boden bis zum höchsten Punkt.

CNC-Koordinatenmessgerät „Zeiss WMM 85“
Mit der „Haargenau“ werden die Abmessungen und Konturen von hergestellten Bauteilen erfasst. Dabei arbeitet sie äußerst präzise und zeigt die Messwerte auf einem Bildschirm an. So lassen sich Bauteile kontrollieren, ob ihre Abmessungen innerhalb ihrer Toleranz liegen.
CNC-gesteuerte Fräsmaschine „DATRON neo“
Die „kleine Datron“ ist die kleinste Fräsmaschine in unserem Maschinenpark. Sie lässt sich schnell einrichten und ist ideal für kleine Bauteile in hoher Stückzahl. Der Fräsvorgang läuft automatisch ab. Eine CNC-Programmierung ist jedoch zuvor notwendig.

Konventionelle Drehmaschine „Heyligenstaedt“
Unsere „Heylige“ zählt zu den ältesten Maschinen in unserem Makerspace. Sie ist aber immer noch sehr gut in Schuss und arbeitet äußerst präzise. Hier werden die Drehwerkzeuge noch von Hand bedient, was für das Erlernen des Drehens ideal ist. Diese Maschine ist die erste Wahl, wenn es darum geht mal schnell eine Welle zu drehen. Hier ist keinerlei CNC-Programmierung notwendig (und auch nicht möglich).

CNC 5-Achsen Fräsmaschine „Hermle U740“
Auf der „Hermchen“ können die Bauteile von allen Seiten bearbeitet werden. Und ohne, dass dabei das Teil in seiner Position geändert wird. Möglich macht dies das 5-Achsen-System. Sogar runde Teile lassen sich so auf dieser Fräsmaschine herstellen. Hermchen ist ideal für die Bearbeitung komplexer Frästeile in hoher Stückzahl. Ein CNC-Programm ist zuvor zu erstellen.

MAG-Schweißgerät „Kemppi Kempact 323A“
Mit unserem „Kemppi“ lassen sich Metallteile zusammenschweißen. Der Draht, welcher beim Schweißen verschmolzen wird, läuft nach drücken der Vorschub-Taste automatisch durch den schwarzen Schlauch bis zur Schweißstelle. Der Schweißdraht muss also nicht von Hand zugeführt werden. Die beim Schweißen entstehenden Dämpfe werden von einer Absauganlage aufgenommen.

Konventionelle Fräsmaschine „Deckel FP2“
Der oder die „Deckel“ ist keine CNC-, sondern eine konventionell betriebene Fräsmaschine. Hier werden die 3 Achsen per Tastendruck bedient. Die Maschine ist ideal für die Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Einzelteile.
