• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • Fachbereich: Skip to section navigation (Press Enter).

THM Logo

  • Wirtschaftsingenieurwesen - THM
  • Studium
    • Sie wollen studieren
      • Warum WI[r]
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (M.Sc.)
      • Fernstudium
    • Sie starten
      • Studieneinführungsprogramm THM (STEP)
      • Erstsemesterinfos WI
      • Brückenkurse
      • Grundpraktikum
      • IT-Services
    • Sie studieren
      • Aktuelles
      • Termine und Veranstaltungen
      • Anträge / Dokumente
      • Stunden-/Raum-/Klausurpläne
      • Semestersprecher
      • Praxisphase
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
      • Abschlussarbeiten / Fallstudien
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Mentoring
      • Studieren im Ausland
      • Trenn_MoodleOnlineDienste
      • THM-Moodle
      • Online-Dienste für Studierende
    • Sie haben studiert
      • Alumni
      • Be My Company
      • Freunde & Förderer
      • Weiterbildung
  • Fachbereich
    • Organisation
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Beauftragte
      • Fachbereichsrat
      • Prüfungsausschüsse
    • Team
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Lehrbeauftragte
    • Labore
      • CAD-Labor
      • Innovation-Competence-Center
      • Labor für MSR-Technik und Gebäudeautomation
      • Labor für Life Cycle Management
      • Labor für Produktionstechnik
      • Labor für Prozess- und Projektmanagement
      • Labor für Unternehmensplanspiel und -simulation
      • Labor für virtuelle Realität
    • Rund um die Lernfabrik
      • WI Lernfabrik
      • MakerSpace Friedberg
      • SAIL SOLUTIONS
      • Ideenschmiede by SAIL SOLUTIONS
      • THM IdeeCo
    • Forschung
      • WI-[Reports]
  • International
    • International
      • Studieren im Ausland - Informationen des Fachbereichs WI
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Auslandsstudium
Start Fachbereich > Rund um die Lernfabrik > SAIL SOLUTIONS
  • Gründung im September 2019 als studentische Initiative
  • Seit Januar 2021 ein eingetragender Verein
  • Offizielle studentische Unternehmensberatung der Technischen Hochschule Mittelhessen - SAIL SOLUTIONS
Über uns

Über uns

Bei der studentischen Unternehmensberatung SAIL Solutions dreht sich alles um die Themengebiete Nachhaltigkeit, Business Development, Business Design und Technologien. SAIL steht dabei als Akronym für die Leitwerte Nachhaltigkeit, Agile, Innovativität und lebenslanges Lernen.

Aktuell sind wir eine bunt gemischte Gruppe aus etwa 20 Studenten verschiedener Fachbereiche, die sowohl im Bachelor als auch im Master an der THM eingeschrieben sind.

Wir beraten und coachen neben Vereinen und KMU's auch Start Up's und begleiten Gründer auf ihren spannenden und verrückten Wegen.

SAIL SOLUTIONS betreibt das Makerspace Friedberg und die Lernfabrik des Fachbereichs WI. Die vorhandene Infrastruktur dort bieten einen Rahmen für coole Workshops, Coachings und Kompetenzentwicklung.

Unsere Vision und Mission

Unsere Vision und Mission

Vision

Wir wollen alle Menschen vereinen, die mit Ideen große Veränderungen anstoßen und gemeinsam die Zukunft innovativer, sozialer, ökologischer und kollegialer gestalten, um der Puls von morgen zu sein.

Mission

Gemeinsam finden wir Lösungen für Problem und Herausforderungen von morgen, durch Agilität, Kreativität, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit. Wir bringen die Problemlöser mit agilem Mindset und innovativen Ideen von morgen zu Euch.

Social Media und Homepage

Social Media und Homepage

Facebook https://www.facebook.com/sailsolutionsthm/

Instagram: sail_solutions

LinkedIn: 

THM Moodle https://moodle.thm.de/course/view.php?id=7292

Für Studierende

Für Studierende

Das Studium öffnet uns eine Vielzahl von Möglichkeiten für unsere berufliche Zukunft. Oftmals stehen wir Studenten bei der Wahl eines Tätigkeitsbereichs für ein Praktikum oder eine Festanstellung im Anschluss des Studiums vor der Qual der Wahl. Bei SAIL kannst du bei spannenden internen Projekten oder Projekten in Kooperation mit Unternehmen, Gründern oder Vereinen deine Interessensschwerpunkte und Stärken finden und dich ausprobieren.

Bei SAIL treffen Studenten mit unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und unterschiedlicher Studiengänge aufeinander. Gewinnen Einblicke auf die Perspektiven und Sichtweisen anderer und knüpfe in den externen Projekte Kontakte und baue dir dein persönliches Netzwerk aus spannenden und verrückten Persönlichkeiten auf.

Dein Einsatz soll sich für dich natürlich auch monetär bezahlt machen. In den externen Projekten mit Unternehmen hast du die Möglichkeit neben dem Studium Geld zu verdienen. Dazu müsst du dich und deine Fähigkeiten in internen oder pro bono Projekten zunächst unter Beweis stellen.

 

Fachbereich

  • Organisation
  • Team
  • Labore
  • Rund um die Lernfabrik
    • WI Lernfabrik
    • MakerSpace Friedberg
    • SAIL SOLUTIONS
    • Ideenschmiede by SAIL SOLUTIONS
    • THM IdeeCo
  • Forschung

Team

Leitung Lernfabrik:

  • Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler
  • Prof. Holger Rohn
  • Prof. Dr.-Ing. Carsten Stroh


Team:

  • Christian Abt, M.Sc.
  • Harald Jung
  • Dipl.-Ing. Udo Matthiae
  • Felix Schwehn, M.Sc.
  • Jan Tinz, M.Sc.
  • Khaled Afghanzada
  • Andreas Aminian
  • Maximilian Ohmeis
  • Benedict Rau
  • Eric Römer
  • Sorush Satar
  • Daniel Jäger
  • Nickolas Michel
  • Philipp Baumann

Raumnummer Lernfabrik: A5.0.14 - A5 1.14e

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
D - 61169 Friedberg
+49 6031 604-500
+49 6031 604-188
  sekretariat@wi.thm.de

Besucheradresse

Campus Friedberg

Sekretariat & Dekanat
Raum A4.1.02

Wilhelm-Leuschner-Staße 13
D - 61169 Friedberg

Social Media

WI Instagram facebook WI YouTube-Kanal WI RSS Feed

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum