• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Studium: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Wirtschaftsingenieurwesen - THM
  • Studium
    • Sie wollen studieren
      • Warum WI[r]
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (M.Sc.)
      • Berufsbegleitendes Master-Fernstudium im FSZ
    • Sie starten
      • Brückenkurse
      • Erstsemesterinfos WI
      • Grundpraktikum
      • IT-Services
      • Schwerpunktwahl
      • Studieneinführungsprogramm THM (STEP)
    • Sie studieren
      • Anträge / Dokumente
      • Aktuelles
      • Mentoring
      • Praxisphase
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
      • Studieren im Ausland
      • Semestersprecher
      • Stunden-/Raum-/Klausurpläne
      • Termine und Veranstaltungen
      • Wahl der Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Trenn_MoodleOnlineDienste
      • THM-Moodle
      • Online-Dienste für Studierende
      • Abschlussarbeiten / Fallstudien
    • Sie haben studiert
      • Alumni
      • Be My Company
      • Freunde & Förderer
      • Weiterbildung
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung
      • CO2-Fussabdruck von Rezyklaten im Spritzguss
      • Oberflächenverdichtete Sintermetall-Teile
    • Forschungssemester
      • Lean Project Management
      • Internationale Immobilienbewertung
      • Einfluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf die Nachrüstung von heizungstechnischen Anlagen
    • [WI]-Reports
      • WI-[Reports]
  • Fachbereich
    • Organisation
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Beauftragte
      • Fachbereichsrat
      • Prüfungsausschüsse
    • Team
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Lehrbeauftragte
    • Labore
      • Labor für Digitale Produktentwicklung
      • Labor für Life Cycle Management
      • Labor für Maschinenelemente und Pneumatik
      • Labor für MSR-Technik und Gebäudeautomation
      • Labor für Produktionstechnik
      • Labor für Prozess- und Projektmanagement
      • Labor für Unternehmensplanspiel und -simulation
      • Labor für virtuelle Realität
    • Rund um die Lernfabrik
      • WI Lernfabrik
      • MakerSpace Friedberg
  • International
    • International
      • Studieren im Ausland - Informationen des Fachbereichs WI
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Auslandsstudium
Start Studium > Sie haben studiert > Be My Company

BE MY COMPANY

be my company badge

Exklusiver Kontakt zur Praxis – Teilnahme begrenzt!

Seit dem Sommersemester 2018 bietet der Fachbereich WI ein neues Mentoring-Programm für Studierende in höheren Semestern an.
Das Programm umfasst einen Zeitraum von zwei bis drei Semestern und hat das Ziel, die Studierenden bei der Berufsfeldorientierung zu unterstützen.
Im Idealfall entstehen daraus Praxisphasen-Plätze und / oder Projekte bzw. Aufgabenstellungen für die Abschlussarbeit.
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Kontakt zu ausgewählten Unternehmen zu knüpfen und in die Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsingenieurs hinein zu schnuppern.
Begleitet werden sie dabei von Absolventen und Absolventinnen des Fachbereichs WI – Alumni-Mentoren, die in ihrem Job angekommen sind.
Mit den Alumni-Mentoren finden Treffen u. a. in deren Unternehmen statt. Dabei können sowohl die im Studium erworbenen Kompetenzen als auch berufliche Perspektiven beleuchtet und reflektiert werden.
Zusätzlich zu diesen Treffen bietet der Fachbereich begleitende Workshops zur Vor- und Nachbereitung an.

Für wen kommt das Alumni-Mentoring  „BE MY COMPANY“ in Frage?

• WI-Studierende (Industrie und Immobilie)
• mindestens 80 CrP
• Praxisphase in ca. 2 bis 3 Semestern

Zudem sollten Sie bereit sein, einen zusätzlichen Aufwand in Ihr Studium zu stecken. Das Alumni-Mentoring-Programm ist ein Zusatzprogramm, welches nicht curricular verankert ist.

Informationsveranstaltung und Bewerbung

Die Auftaktveranstaltung, in der weitere Informationen bekannt gegeben werden, findet
am 13. Mai 2019 um 13.15 Uhr in Raum A2.1.18 (UPS-Labor) statt.
Este Kontakte mit den Alumni-Mentoren sind im Umfeld der Absolventenfeier am 04. Oktober 2019 geplant.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Nadine Wills oder senden eine Email an alumni@wi.thm.de.

Wir freuen uns auf den Start des Alumni-Mentorings – gemeinsam mit Ihnen.

Ihr Mentoring-Team ….

=> Was erwartet mich als Studierende/r?

=> Was erwartet mich als Alumni?

Sie sind interessiert und/oder haben Fragen?

WI[r] sind für Sie da, unter alumni@wi.thm.de oder telefonisch.

Heike Franz                      Monika Gonka                      Christine Peters                         Nadine Wills

   Heike Franz                            Monika Gonka                        Christine Peters                           Nadine Wills

 

 

 

Studium

  • Sie wollen studieren
  • Sie starten
  • Sie studieren
  • Sie haben studiert
    • Alumni
    • Be My Company
    • Freunde & Förderer
    • Weiterbildung

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
D - 61169 Friedberg
+49 6031 604-500
+49 6031 604-188
  sekretariat@wi.thm.de

Besucheradresse

Campus Friedberg

Sekretariat & Dekanat
Raum A4.1.02

Wilhelm-Leuschner-Staße 13
D - 61169 Friedberg

Social Media

WI Instagram facebook WI YouTube-Kanal WI RSS Feed

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum