Immobilien- und Facility Management (M.Sc.)
Hier geht es zur Online-Bewerbung.
Der Masterstudiengang Immobilien- und Facility Management hat das Ziel, die im Bachelorstudium erworbenen konzeptionellen und methodischen Fähigkeiten der Studierenden zu erweitern und zu vertiefen. Das fachliche Profil des Masterstudiengangs Immobilien- und Facility Management richtet sich an der systematischen ökonomischen Betreuung und dem Verständnis für das Betreiben von Immobilien durch ein professionelles Management aus. Auf der einen Seite wird das Gebäude als Vermögenswert betrachtet und auf der anderen Seite als wesentliche Rahmenbedingung für die Infrastruktur für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Dabei steht die Vermittlung von Kompetenzen in ökonomischen und technischen Feldern sowie ökologischen Problemstellungen des Immobilienbetriebes im Vordergrund. Die Immobilie soll als strategische Ressource des Unternehmens verstanden werden und deren Bedeutung als Vermögenswert aus bilanzieller Sicht ebenso erkannt werden wie deren Bedeutung als funktioneller Rahmen für die gesamte betriebliche Infrastruktur.
Wie im Bachelor auch, können zwei spannende Schwerpunkte gewählt bzw. fortgeführt werden:
So können Sie sich denStudiengang genau so gestalten, wie es zu Ihren Interessen passt. Flexibel, abwechslungsreich und praxisnah - für Ihre Zukunft!
STUDIUM - Grundlagen für alle Schwerpunkte
SCHWERPUNKTE
BESONDERHEITEN
Studiengangskoordinatorin

Vera Schenderlein
- Wilhelm-Leuschner-Str. 13
61169 Friedberg
Gebäude A4, Raum A4.1.05 - +49 641 309 - 3560
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen
Online Info Sessions Master
10. Juni 2025, 18:30 Uhr
30. Juni 2025, 18:30 Uhr
16. Juli 2025, 18:30 Uhr
03. September 2025, 18:30 Uhr
Zugangsdaten:
Zoom-Link: Hier klicken!
Meeting-ID: 691 5658 3969
Kenncode: thm-wi
Kontakt
Vera Schenderlein
- Wilhelm-Leuschner-Str. 13
61169 Friedberg
Gebäude A4, Raum A4.1.05 - +49 641 309 - 3560
- vera.schenderlein@wi.thm.de