• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Studium: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Wirtschaftsingenieurwesen - THM
  • Studium
    • Sie wollen studieren
      • Warum WI[r]
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (M.Sc.)
      • Berufsbegleitendes Master-Fernstudium im FSZ
    • Sie starten
      • Brückenkurse
      • Erstsemesterinfos WI
      • Grundpraktikum
      • IT-Services
      • Schwerpunktwahl
      • Studieneinführungsprogramm THM (STEP)
    • Sie studieren
      • Anträge / Dokumente
      • Aktuelles
      • Mentoring
      • Praxisphase
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
      • Studieren im Ausland
      • Semestersprecher
      • Stunden-/Raum-/Klausurpläne
      • Termine und Veranstaltungen
      • Wahl der Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule
      • Wissenschaftliches Arbeiten
      • Trenn_MoodleOnlineDienste
      • THM-Moodle
      • Online-Dienste für Studierende
      • Abschlussarbeiten / Fallstudien
    • Sie haben studiert
      • Alumni
      • Be My Company
      • Freunde & Förderer
      • Weiterbildung
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung
      • CO2-Fussabdruck von Rezyklaten im Spritzguss
      • Oberflächenverdichtete Sintermetall-Teile
    • Forschungssemester
      • Lean Project Management
      • Internationale Immobilienbewertung
      • Einfluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf die Nachrüstung von heizungstechnischen Anlagen
    • [WI]-Reports
      • WI-[Reports]
  • Fachbereich
    • Organisation
      • Dekanat
      • Sekretariat
      • Beauftragte
      • Fachbereichsrat
      • Prüfungsausschüsse
    • Team
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Lehrbeauftragte
    • Labore
      • Labor für Digitale Produktentwicklung
      • Innovation-Competence-Center
      • Labor für Life Cycle Management
      • Labor für Maschinenelemente und Pneumatik
      • Labor für MSR-Technik und Gebäudeautomation
      • Labor für Produktionstechnik
      • Labor für Prozess- und Projektmanagement
      • Labor für Unternehmensplanspiel und -simulation
      • Labor für virtuelle Realität
    • Rund um die Lernfabrik
      • WI Lernfabrik
      • MakerSpace Friedberg
      • SAIL SOLUTIONS
      • Ideenschmiede
      • THM IDEECO
  • International
    • International
      • Studieren im Ausland - Informationen des Fachbereichs WI
      • Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Auslandsstudium
Start Studium > Sie wollen studieren > Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (B.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen-Immobilien (B.Sc.)

Immo

Hier geht es zur Online-Immatrikulation.

Mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien führen wir dich interdisziplinär zwischen Betriebswirtschaft und Ingenieursstudium in sieben Semestern (210 Credit Points) zum Abschluss Bachelor of Science.
Durch die Wahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten:

  • Facility Management
  • Technisches Asset Management

ermöglichen wir dir eine interessengerechte und flexible akademische Ausbildung.

STUDIUM - Grundlagen für alle Schwerpunkte

Die Studierenden müssen sich erst ab dem zweiten Semester verbindlich für einen der zwei Schwerpunkte entscheiden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

1

MODULSWSCrP
Mathematik 1 4 5
Naturwissenschaftliche Grundlagen 6 5
Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 2 2
Betriebswirtschaftslehre 4 5
Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen 6 5
Architektur und Planung 4 3
Einführung ins Facility und Asset Management 4 5
GESAMT 1. SEMESTER 30 30

2

MODULSWSCrP
Mathematik 2 4 5
Externes Rechnungswesen 4 5
Marketing 4 5
Überblick über Gebäudeinfrastruktur 4 5
Ethik und Unternehmergespräche 4 5
GESAMT 2. SEMESTER 20 25

3

MODULSWSCrP
Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 2 3 3
Statistik 4 5
Internes Rechnungswesen 4 5
CAFM 4 5
Bauphysik, -technik und Brandschutz 3 2
Elektrotechnik 4 5
Flächenmanagement 4 5
GESAMT 3. SEMESTER 26 30

4

MODULSWSCrP
Qualitätsmanagement 4 5
Grundlagen-Controlling des Immobilienmanagements, Investition und Finanzierung 6 5
Immobilienbezogenes Vertragsmanagement 4 5
Technische Thermodynamik 4 5
GESAMT 4. SEMESTER 18 20

5

MODULSWSCrP
Projektmanagement 4 5
Technische Gebäudeausrüstung 1 4 5
Energietechnik 4 5
Operatives und Strategisches Facility Management 4 5
GESAMT 5. SEMESTER 16 20

6

MODULSWSCrP
Personalmanagement und Organisation 6 5
Unternehmensplanspiel 4 5
Integrierte Gebäudetechnik und Datennetze 4 5
Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagement 4 5
GESAMT 6. SEMESTER 18 20

7

MODULSWSCrP
Praxisphase 2 16
Bachelorarbeit mit Kolloquium 1 14
GESAMT 7. SEMESTER 3 30

 

Das detaillierte Studienprogramm entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.

SCHWERPUNKTE

Facility Management

Facility Management

Immo FM

Facility Management gilt als strategische Managementdisziplin der Zukunft. Es befasst sich mit der Optimierung der Sekundärprozesse, wobei der Fokus hier auf der Immobilie liegt. In diesem Schwerpunkt geht es darum, ingenieur- bzw. wirtschaftswissenschaftliche und juristische Aufgaben im Hinblick auf Immobilien und weitere Sekundärprozesse zu lösen. Dabei werden Team- und Führungsfähigkeit der Studierenden gefördert. Es handelt sich um ein fächerübergreifendes und ganzheitliches Studienkonzept.

  • 2
  • 4
  • 5
  • 6
  • Wahlpflichtmodule
  • 2
  • 4
  • 5
  • 6
  • Wahlpflichtmodule

2

MODULSWSCrP
Infrastrukturelle Dienstleistungen 4 5
GESAMT 2. SEMESTER 4 5

4

MODULSWSCrP
Planung 4 5
Mess-, Steuer-, Regeltechnik 4 5
GESAMT 4. SEMESTER 8 10

5

MODULSWSCrP
Immobilienbewertung und -finanzierung 4 5
Wahlpflichtmodul 4 5
GESAMT 5. SEMESTER 8 10

6

MODULSWSCrP
Betreiberverantwortung 4 5
Wahlpflichtmodul 4 5
GESAMT 6. SEMESTER 8 10

Wahlpflichtmodule

MODULSWSCrP
Immobilien- und Projektentwicklung 4 5
Krankenhaus Management 4 5
Fallstudie 4 5
Technische Gebäudeausrüstung 2 4 5
Technisches Englisch 4 5
Wirtschaftsenglisch 4 5
Französisch für den Beruf (A1) 4 5
Spanisch für den Beruf (A1) 4 5
Einführung in die chinesische Sprache (A1) 4 5
Fachsprachkurs Deutsch für Studium und Beruf (C1) 4 5
Total Quality Management 4 5
Informatik 4 5

 

PERSPEKTIVEN

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure mit dem Schwerpunkt Facility Management sind z.B. in Dienstleistungs- und Asset-Management-Unternehmen, in der Industrie und bei Eigentümern/Investoren beschäftigt

Technisches Asset Management

Technisches Asset Management

Immo TAM

Technische Asset Managerinnen und Manager unterstützen bei der Optimierung von Liegenschaftsportfolios und sorgen dafür, dass Vermögen auf unterschiedliche Risiko- und Anlageklassen verteilt wird. Sie sind in der Lage, Immobilien zu bewerten und zu beurteilen, ob das Nutzungskonzept einer Immobilie zweckdienlich ist. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs analysieren z. B. volkswirtschaftliche Zusammenhänge und übertragen die Ergebnisse auf ein Gebäudeportfolio unter Rendite- und Risikogesichtspunkten.

Sie entwickeln Investitions- und Desinvestitionsstrategien für Gebäudebestände, formulieren Strategien des Investors und setzen diese mithilfe geeigneter Unterziele um. Kurzum: Sie bringen ökonomische, technische und juristische Sachverhalte in Einklang.

  • 2
  • 4
  • 5
  • 6
  • Wahlpflichtmodule
  • 2
  • 4
  • 5
  • 6
  • Wahlpflichtmodule

2

MODULSWSCrP
Asset Risikomanagement und Property Management 6 5
GESAMT 2. SEMESTER 6 5

4

MODULSWSCrP
Nationale Immobilienmärkte 4 5
Unternehmens- und Immobilienbewertung 4 5
GESAMT 4. SEMESTER 8 10

5

MODULSWSCrP
Grundlagen des Immobilien-Portfoliomanagements 4 5
Wahlpflichtmodul 4 5
GESAMT 5. SEMESTER 8 10

6

MODULSWSCrP
Immobilieninvestition und Steuerrecht 4 5
Wahlpflichtmodul 4 5
GESAMT 6. SEMESTER 8 10

Wahlpflichtmodule

MODULSWSCrP
Immobilien- und Projektentwicklung 4 5
Krankenhaus Management 4 5
Fallstudie 4 5
Technische Gebäudeausrüstung 2 4 5
Technisches Englisch 4 5
Wirtschaftsenglisch 4 5
Französisch für den Beruf (A1) 4 5
Spanisch für den Beruf (A1) 4 5
Einführung in die chinesische Sprache (A1) 4 5
Fachsprachkurs Deutsch für Studium und Beruf (C1) 4 5
Total Quality Management 4 5
Informatik 4 5

 

PERSPEKTIVEN

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure mit dem Schwerpunkt Technisches Asset Management sind in der Immobilienwirtschaft im Management von Immobilienfonds, im Projektmanagement sowie in der Immobilienfinanzierung, -entwicklung, -verwaltung und -vermarktung beschäftigt.

 

Studiengangskoordinatorin

Profilbild

Nadine Wills

  • Wilhelm-Leuschner-Str. 13
    61169 Friedberg
    Gebäude A4, Raum A4.1.05
  • +49 6031 604-5715
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • vCard herunterladen

Sprechzeiten:
Montags: ganztags
Freitags: 14:00 - 17:00 Uhr

Kontaktieren Sie mich gerne per Mail (die Bearbeitung erfolgt innerhalb einer Woche) oder telefonisch während der Sprechzeiten.

Studium

  • Sie wollen studieren
    • Warum WI[r]
    • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (B.Sc.)
    • Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien (M.Sc.)
    • Berufsbegleitendes Master-Fernstudium im FSZ
  • Sie starten
  • Sie studieren
  • Sie haben studiert

Kontakt

Nadine Wills

  • Wilhelm-Leuschner-Str. 13
    61169 Friedberg
    Gebäude A4, Raum A4.1.05
  • +49 6031 604-5715
  • nadine.wills@wi.thm.de

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
D - 61169 Friedberg
+49 6031 604-500
+49 6031 604-188
  sekretariat@wi.thm.de

Besucheradresse

Campus Friedberg

Sekretariat & Dekanat
Raum A4.1.02

Wilhelm-Leuschner-Staße 13
D - 61169 Friedberg

Social Media

WI Instagram facebook WI YouTube-Kanal WI RSS Feed

Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum