Kreativitätsmethoden zu Problemlösung, Innovation, Entscheidungsfindung
„Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.“ (Chinesisches Sprichwort)
Kommen Ihnen die Situationen vertraut vor: Probleme werden ergebnislos im Kreis diskutiert, Entscheidungen kommen nur mühsam, oftmals auch unausgewogen nach dem Prinzip „lauteste Person gewinnt“ zustande und bei Optimierungen und neuen Themen sitzt man vor dem weißen Blatt und findet keinen Ausgangspunkt? Das muss nicht so sein! Wir können auf ein Repertoire an (Kreativ)Methoden zurückgreifen, welche uns einen schnellen, effizienten und effektiven Zugang zu unseren Themen bieten – für uns alleine und / oder mit Kolleg*innen. Das Vertraute im Neuen und das Neue im Vertrauten sehen, systematisch & gleichwertig unterschiedliche Betrachtungsweisen aufnehmen und Mut, neue Denkhaltungen einzunehmen: das ermöglichen uns (Kreativ)Methoden.
Lernziele
Der Workshop versetzt die Teilnehmenden praxisorientiert in die Lage,
- unterschiedliche (Kreativ)Methoden zu kennen und anlassadäquat zu differenzieren
- die praktische Umsetzung der (Kreativ)Methoden planen und durchführen zu können
- die Chancen und Grenzen des Einsatzes von (Kreativ)Methoden auf die jeweilige Situation (Inhalt und Menschen) zielgerichtet abwägen zu können.
Zielgruppe
alle Mitarbeitende
Arbeitsform
Die Trainerin setzt Methoden ein, die sich für aktive Lernprozesse eignen. Methodisch lebt dieser Workshop vom Mitmachen, Mitgestalten, dem Praxisbezug & der Aktualität durch die Teilnehmenden. Die Inhalte sind so konzipiert, dass praktische Übungen und theoretische Modelle sich ergänzen. Die Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer finden hierbei Berücksichtigung.
- Impulse durch Trainerin
- Individuelle Arbeit / Kleingruppenarbeit
- Moderierte Diskussionen
- Differenzierung unterschiedlicher (Kreativ)Methoden zur Entscheidungsfindung, Optimierung, das Anpacken von Themen und Problemen
- Methodisches Vorgehen zur effektiven Nutzung der (Kreativ)Methoden
- Einsatz und Grenzen von (Kreativ)Methoden
- Praktische Umsetzung von (Kreativ)Methoden auf eigene Themenstellungen
- Methodenkompetenz
- Mitarbeitende
MBA Martina Richter
Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München
9.00 Uhr -16.00 Uhr