Zurück

Mut und Methode für Entscheidungen

Beschreibung

„An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser“ (Charlie Chaplin)

Pro Tag treffen wir etwa 20.000 Entscheidungen! Die meisten davon sind allerdings so unbedeutend, dass wir sie gar nicht registrieren. Aber die schiere Menge an Entscheidungen ist ein echter Kraft- und Energieakt für unser Gehirn, kann uns daher überfordern und auch ermüden.

Gerade für bedeutsame Entscheidungen in einer komplexen Welt brauchen wir Energien statt decision fatigue. Mut für das Risiko einer gegebenenfalls falschen Entscheidung sollte anstelle des Schreckens der Unentschlossenheit stehen. Lernen Sie Methoden kennen, die die manchmal widersprüchlichen Stimmen von Kopf, Bauch und Menschen aus der Hochschule sinnvoll berücksichtigen, um eine wirksame Entscheidung treffen zu können - am besten, bevor diese uns trifft. Was uns un/bewusst hindert (unangenehme) Entscheidungen zu treffen und wie wir dies wirksam erreichen können, sind die zentralen Frage- und Zielstellungen unserer Veranstaltung.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Bedeutung von Entscheidungen und Einflussfaktoren auf Entscheidungen
  • (Hemmende) Einflussfaktoren auf Entscheidungen
  • Erfolgsfaktoren und Methoden für das Treffen von tragfähigen Entscheidungen
  • die Angst vor Fehlern und den Konsequenzen - Fehlerkultur
  • Denkfehler durch kognitive Verzerrungen
Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Methodenkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
Referent*innen
  • MBA Martina Richter

    Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München

Orts Daten
  • Raum/Wegbeschreibung:

    Campus Gießen, Ostanlage 39, Raum "Havanna", B10.1.20,

Termin
25.03.2025, 09:00 - 16:00
Status
Anmeldefrist läuft bis zum 21.03.2025
Anmelden