Zurück

Feedback und Konflikte – Mut zu Ehrlichkeit und konstruktiven Lösungen

Beschreibung

Kommt Ihnen die Situation vertraut vor? Sie möchten gerne eine Rückmeldung geben zu einem Verhalten, einer Vorgehensweise oder der Qualität eines Ergebnisses, fühlen sich jedoch unsicher, ob und wie Sie das Thema ansprechen sollen? Besonders wenn es um Kritik oder das Ansprechen von Konflikten geht, fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Man fragt sich, ob man die Situation vielleicht noch verschlimmern könnte oder ob es überhaupt angemessen ist, „den Elefanten im Raum“ zur Sprache zu bringen.

Unsere Veranstaltung gibt Ihnen das Handwerkszeug, um mit Mut und Ehrlichkeit Feedback zu geben und Konflikte als Chance für Wachstum zu nutzen – wie ein reinigendes Gewitter, das Spannungen auflöst und Raum für Neues schafft, bevor unausgesprochene Themen die Zusammenarbeit belasten. Dabei geht es nicht nur darum, schwierige Gesprächssituationen zu bewältigen, sondern Freude an offener und wertschätzender Kommunikation zu finden.

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Herausforderungen von kritischen Gesprächssituationen 
  • Haltungen zu Konflikten und Kritik
  • Umgang mit Emotionen und Unsicherheiten vor / in kritischen Gesprächen,
  • Methoden für ehrliche, konstruktive, neutrale, emotionale, dialogische und wertschätzende Kommunikation in kritischen Gesprächen
Lernziele
  • Verständnis für die Herausforderung von kritischen Gesprächssituationen entwickeln
  • Haltungen reflektieren und sich Verhaltensmuster bewusst machen
  • Impulse, um mit den eigenen Emotionen und den Emotionen des Gegenübers achtsam und konstruktiv umzugehen
  • Konstruktiv-dialogische Kommunikationsmethoden ausprobieren und in Ihr Repertoire aufnehmen
Veranstaltende Institution
Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungstyp
Präsenz
Themengebiete
  • Methodenkompetenz
Zielgruppen
  • Mitarbeitende
Referent*innen
  • MBA Martina Richter

    Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München

Veranstaltungsort
  • Ort:

    THM - Campus Gießen - Ostanlage 39

  • Adresse:

    Gebäude B10, Raum 2.23/24 "Edinburgh"
    Deutschland

Termin
26.03.2025, 09:00 - 16:00
Status
Anmeldefrist läuft bis zum 24.03.2025
Anmelden