Studierfähigkeit - institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität
Das vom BMBF geförderte und federführend von der Universität Hamburg durchgeführte Begleitforschungsprojekt StuFHe untersucht die individuellen und institutionellen Bedingungen gelingenden Studierens.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten zum Studieneinstieg, wie bspw. Mentoring oder der Einsatz von Tutorien. In der Studieneingangsphase ergeben sich unterschiedliche individuelle und institutionelle Herausforderungen. Auf Seiten der Studierenden gehört dazu insbesondere die prozesshafte Entwicklung von Studierfähigkeit, die ihnen ermöglicht, die jeweiligen Studienanforderungen zu bewältigen und ihre persönlichen Studienziele zu verwirklichen. Für Hochschulen stellen sich die Fragen, inwiefern Studierende hierbei zu unterstützen sind und Studierfähigkeit gezielt gefördert werden kann.
Diese Fragen untersucht das Begleitforschungsprojekt in einem Mixed-Methods-Ansatz. Die Studierendenkohorte, die im WiSe 2015/2016 das Studium an den vier Kooperationshochschulen (Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Universität Kassel und THM) begonnen hat, wird insgesamt drei Mal zu einer Onlinebefragung eingeladen. Begleitend zu der quantitativen Befragung wurden qualitative Interviews mit einzelnen Studierenden an den jeweiligen Hochschulen geführt.
Detaillierte Informationen zum Projekt StuFHe finden Sie hier