Allgemeine Informationen
- Sie möchten neue Impulse für die eigene Lehre erhalten?
- Sie suchen nach motivierenden und aktivierernden Tools für die Präsenz- und Onlinelehre?
- Sie wünschen sich Unterstützung bei der Konzeption oder Überarbeitung einer Lehrveranstaltung?
- Sie möchten Anregungen für Ihre Lehrpraxis bekommen bzw. Ihre Erfahrungen weitergeben?
- Sie wünschen sich Begleitung bei der Konzeption und Einführung studentischer Projekte?
Lehrenden, Studierenden und allen Interessierten bieten wir mit der Lehr|Lern-Werkstatt ein Forum zum Austausch, zur Vernetzung sowie zur Entwicklung und Erprobung neuer Lehr- und Lernansätze. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen einen Ort für "experimentelles und entdeckendes Lernen" ermöglichen - ganz im Sinne einer "Werkstatt".
Je nach Anliegen und Thema bieten wir auch die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Begleitforschung.
Da wir zur Zeit die Angebote der Lehr-|Lernwerkstatt überarbeiten und neue Angebote entwickeln, lohnt es sich, in der nächsten Zeit hier nochmals vorbei zu schauen!
Beispiele
- Aktivierende Methoden in der Präsenz- und Onlinlehre
- Gemeinsame Entwicklung eines Bewertungsschemas für eine neu konzipierte Prüfung
- Weiterentwicklung von einzelnen Lehrveranstaltungen, Laborpraktika oder Modulen
- Lehrformate (z. B. Projektarbeit, Problem Based Learning, Service Learning, Forschendes Lernen etc.)
- Entwicklung neuer Prüfungsformate im Sinne des Constructive Alignment (z.B. praktische Prüfung)
- Angebote zum Tutoring und Mentoring im Rahmen einer Lehrveranstaltung
- Einsatz von E-Learning und Game-Based-Learning
- Gestaltung der Studieneingangsphase
- Initiieung von Lerngruppen für Studierende und studentischen Projekten