Was sind Lehr-Innovations-Fondsprojekte?
Seit 2021 wird im Rahmen des Verbundprojekts NIDIT der Lehr-Innovations-Fonds ausgeschrieben. Gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre werden hochschulintern Mittel zur vorübergehenden Stellenaufstockung oder tutoriellen Begleitung von Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt. Diese zusätzliche Zeit soll es ermöglichen, Neues in der Lehre zu erproben. Der Fonds unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung von innovativen Lehr-/Lern-Projekten, die insbesondere einen Bezug zu den Themen Digitalisierung und Internationalisierung von Lehren und Lernen haben.
Alle geförderten Projekte werden durch das ZekoLL hochschuldidaktisch begleitet. Eingebunden sind die Bereiche HD Coaching, E-Learning, Tutoring/Mentoring sowie Aktionsforschung/Wirkungsanalyse. Die Ergebnisse, Resultate und Erfahrungen aus den Projekten werden durch die Projektverantwortlichen in einem Mittagsimpuls oder einem Werkstattgespräch vorgestellt oder auch in Abstimmung bspw. als OER zusätzlich veröffentlicht.
Am 01.10.2024 startete die 5. Förderrunde, die wir zum Anlass nehmen alle 17 geförderten Projekte aus insgesamt sieben Fachbereichen der THM vorzustellen:
Die im Rahmen des Lehr-Innovationsfonds geförderten Projekte finden Sie hier.