Mit dem Umstieg in die Cloud kommen neue Funktionen in Panopto.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige davon kurz vorstellen.
Nach 3 Monaten werden Videos im Papierkorb automatisch gelöscht.
Die Möglichkeiten von eingebetteten Videos werden erweitert. So können die Größe, die Startzeit oder auch eine automatische Abspielfunktion eingestellt werden.
Mit dem Umzug auf die Cloud wird auch die Möglichkeit geboten, RTMP (Real-Time Messaging Protocol) für Streams zu verwenden.
Mit dem Webrecorder werden die Optionen zur Aufnahme von Videos erweitert. Dieser kann über den Browser bedient werden – es muss keine Software heruntergeladen und installiert werden. Aktuell befindet sich dieses Feature noch in der Beta. Eine Funktionalität wird nur mit Chrome und Chromium-Browsern gewährleistet. Ein Video, das die genaue Funktionalität des Webrecorders darstellt, folgt in Kürze.Papierkorb
Der Papierkorb funktioniert ähnlich wie der normale Papierkorb auf ihrem Computer. Gelöschte Videos werden zuerst in diesem aufbewahrt und können dort eingesehen werden. Zusätzlich werden der Lösch-Zeitpunkt und auch wer das Video gelöscht hat angezeigt.
Falls ein Video aus dem Papierkorb wieder hergestellt wird, bekommt die- oder derjenige, die/der das Video gelöscht hat, eine Benachrichtigung.
Eingebettete Videos
RTMP
Damit kann auch über andere Anwendungen oder Hardware als der Panopto-Recorder gestreamt werden. Eine Beispielsoftware ist OBS (Open Broadcaster Software).
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Panopto Seite zu RTMP.Webrecorder (BETA)
Über den Webrecorder können Videos aufgenommen werden, dabei gibt es die Möglichkeit mehrere Bildschirme oder Quellen hinzuzufügen.