




Als Lehrende oder Lehrender der THM können Sie sich am ZekoLL verschiedenes E-Learning-Equipment ausleihen:
Für den Einsatz von Hardware Clickern stehen insgesamt vier Sets mit je 100 Turning-Point-Abstimmungsgeräten und USB-Empfänger zur Verfügung. Mit diesen können Sie Live-Votings in Lehrveranstaltung unabhängig von der Qualität des WLANs durchführen. Bei Bedarf können auch mehrere Sets verbunden werden und so Abstimmungen mit bis zu 400 Personen durchgeführt werden. Durch die Fragen werden die Studierenden in den Veranstaltungen aktiviert und zur aktiven Mitarbeit gebracht. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Produktion von Screencasts können Sie sich WACOM-Grafiktablets (13‘‘) mit der Software Camtasia ausleihen. Auf diesen Geräten können Sie ähnlich wie mit Stift und Papier schreiben, trotzdem handelt sich um vollwertige Notebooks, deren Bildschirminhalt Sie aufzeichnen können. Die Software Camtasia bietet verschiedene Möglichkeiten der Videobearbeitung und ist dabei besonders einfach und benutzerfreundlich aufgebaut. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzlich zu den WACOM-Grafiktablets gibt es noch Surface Laptopts, die Sie sich ausleihen können. Diese bieten ähnliche Funktionalitäten, wie die Tabletts. Sie können als normale Computer verwendet werden, haben aber auch ein Touch-Bildschirm zur einfachen Bearbeitung von Grafiken oder Folien. Camtasia steht Ihnen auch hier zur Verfügung, falls Sie Videos bearbeiten wollen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die einfache Kommunikation innerhalb einer Vorlesung mit den Studierenden zu ermöglichen, gibt es Wurfmikrofone. Diese bestehen aus einem Mikrofon, das sich innerhalb eines Stoffwürfels befindet. Dieser kann dann ohne Gefahr im Veranstaltungsraum herum geworfen werden, ohne dass das Mikrofon beschädigt wird. Der Sprechende kann über Lautsprecher vom ganzen Raum vernommen werden. Durch die interaktive Verwendung werden die Studierenden aktiviert und in die Veranstaltung eingebunden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Aufnahme von Videos oder Präsentationen gibt es verschiedenes Equipment: Ein Streaming- oder Aufnahme-Laptop steht zur Verfügung. Entweder können Präsentationen damit direkt aufgenommen werden oder es kann der eigene Rechner mithilfe einer CaptureCard mitgeschnitten werden, so dass der Laptop nur als Aufnahmegerät dient. Es gibt USB-Mikrofone für die Audio-Aufnahme. Dabei handelt es sich um Großmembran-Mikrofone, die wir inklusive eines geeigneten Statives ausleihen können. Besonders geeignet sind diese Geräte für Aufnahmen mit einem größeren Aufnahmeradius. Für Aufnahmen einer einzelnen Person bieten wir Lavelier-Mikrofone an, die sich an Klamotten anheften lassen. Solche Mikrofone sind darauf ausgelegt einzelne Personen aufzunehmen und bieten einen klaren Klang. Mithilfe einer CaptureCard kann ein zusätzliches Gerät an Ihren Laptop oder Computer angeschlossen werden, dessen Bild Sie dann aufnehmen können. Die CaptureCard hat einen HDMI-Eingang, so dass jedes Gerät mit entsprechendem Kabel verbunden werden kann. Weiterhin gibt es einen zusätzlichen HDMI-Ausgang. Das aufgenommene Bild kann somit direkt auf einen Beamer übertragen werden, ohne es über das Aufnahmegerät zu lenken. Des weiteren stehen Camcorder zur Verfügung, die es ermöglichen einfache Videos aufzunehmen. Durch die Anbindung an einen Laptop ist es auch möglich diese Aufnahme auf Panopto zu streamen. Ansonsten kann mit den Geräten ganz normal Videos aufgezeichnet werden. Zusätzlich dazu stehen noch Webcams zur Auswahl. Besonders eignen sich diese für die Verwendung am Arbeitsplatz. So können ohne großen Aufwand Videos aufgezeichnet werden. Auf der Video-Plattform Panopto können die Aufnahmen einfach mit Moodle verbunden und für die Studierenden als Livestream oder Aufzeichnung zur Verfügung gestellt werden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzlich zu den oben genannten Aufnahmegeräten sind auch noch einige Geräte für die Aufnahmen am Handy vorhanden. Dazu zählen flexible Stative, die durch ihre Biegsamkeit besonders geeignet sind für Standaufnahmen am Smartphone. Die Stative sind magnetisch, so dass es möglich ist sie an viele verschiedene Oberflächen zu heften. Die bereits erwähnten Lavelier-Mikrofone sind auch mit dem Smartphone kompatibel und sorgen somit für eine gute Soundqualität bei Video- oder Audioaufzeichnungen.
Das Set besteht aus Kamera und Konferenzmikrofon/Lautsprecher. Es ist unter anderem mit Adobe Connect kompatibel und kann verwendet werden um Webkonferenzen mit mehreren Personen zu ermöglichen. Es ist jeweils ein Set in Gießen und eines in Friedberg vorhanden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Friedberg in Raum A4 0.02 befindet sich ein interaktives Whiteboard. Dieses kann zur interaktiven Bearbeitung von Lehrninhalten während der Veranstaltung verwendet werden. Es kann an verschiedene Räume in Friedberg gebracht werden. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Unterstützung bei der Demonstration von verschiedenen Objekten hilft eine Dokumentenkamera. Diese kann dabei eine Nahaufnahme von Objekten auf dem Tisch machen und diese an einen Beamer oder Bildschirm übertragen. Dabei können auch Aufnahmen oder Bilder von den entsprechenden Objekten gemacht werden, die dann später weiter verwendet werden können. Auch kann eine die Kamera benutzt werden um verschiedene Grafiken oder Folien an die Wand zu projezieren. Die Bedienung erfolgt dabei sehr intuitiv und erfolgt nach dem Plug and Play-Prinzip. Das genaue Produkt ist ein Elmo L-12iD. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Hardware Clicker
WACOM-Grafiktablets
Surface
Wurfmikrofone
Aufnahme-Equipment
Handy-Equipment
Konferenzmikrofone für Webkonferenzen
Interaktives Whiteboard
Dokumentenkamera