Mahara ist eine Open Source ePortfolio Plattform. Mit Mahara können viele verschiedene Arten von Dokumenten geschrieben und durch die flexible Ausrichtung der Plattform auch mit vielen Medien verknüpft werden. Ein ePortfolio ist somit nicht nur ein einfacher Text, sondern kann angereichert werden, um ein vielfälltiges und gut gestaltetes Dokument zu erhalten.
Es ist möglich PDFs, Videos, Links und auch Audio-Dateien einzubauen. Jedes Portfolio ist damit auf die Ansprüche der Personen anpassbar.
In der Lehre eignet sich Mahara für verschiedene Berichte oder Abgaben. Über Gruppen können die Portfolios gesammelt werden und auch für die Studierenden bzw. Teilnehmenden verschiedene Informationen bereit gestellt werden. Zusätzlich bietet Mahara die Möglichkeit Abgaben zu bewerten, damit diese auch als Leistungsnachweis dienen können.
Über die Export Funktion können Portfolios und auch ganze Profile aus Mahara in ein anderes System übertragen werden. Studierende können so Ihre Profile privat nutzen oder auch nach dem Abschluss der THM weiterentwickeln.
Link zur Plattform: mahara.thm.de
Tipps und Tricks für Mahara finden Sie unter diesem Link auf Mahara selbst: mahara Tipps & Tricks
Beratung und Support: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Video zur Anmeldung und zu den Grundfunktionen in Mahara: