Moodle ist die zentrale Lernplattform der THM. Zweck einer Lernplattform ist es unter anderem den Lehrenden die Organisation ihrer Kurse zu erleichtern. Sie können Material einstellen, den wöchentlichen Rhythmus Ihrer Veranstaltungen abbilden, Nachrichten schnell an alle Studierenden Ihrer Kurse versenden und vieles mehr. Den Studierenden bietet Moodle zusätzliche Möglichkeiten der Kommunikation und Zusammenarbeit und dient als Plattform für verschiedenste E-Learning Aktivitäten.
Link zur Lernplattform: moodle.thm.de.
Beratung und Support: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Workshops zu Moodle
In den Semesterferien bieten wir regelmäßig Moodle-Workshops für Einsteiger.innen und Fortgeschrittene an, die sie bei unserem aktuellem Workshopangebot finden können.
Auf Wunsch organisieren wir auch individuelle Schulungen für einen Fachbereich oder eine Abteilung und beraten zu den didaktischen Einsatzmöglichkeiten von Moodle.
Selbstlernmaterialien
Moodle kurz und bündig
Um einen ersten Einblick in Moodle zu bekommen, können Sie diesen frei zugänglichen Kurs benutzen. Dort finden Sie zudem die Moodle-Ansprechpartner.innen der Fachbereiche. Den Kurs finden Sie außerdem rechts oben auf der Startseite von Moodle.
Video-Anleitungen zu Moodle
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie eine Reihe von Anleitungsvideos für Lehrende.
Alternativ sind die Videos auch auf unserer Panopto-Plattform verfügbar.
Rechtlicher Hinweis
Bekanntgabe von Vor- und Teilleistungen über Moodle
Gemäß dem Schreiben des Präsidiums vom 02.12.2013 zur Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen sind Noten ausschließlich online über HIS-POS bekanntzugeben. Nur wenn Prüfungsvor- oder Prüfungsteilleistungen nicht prüfungsordnungskonform in diesem System abgebildet werden können, dürfen sie ausnahmsweise über Moodle bekanntgegeben werden. Die hierzu durchzuführenden Schritte entnehmen Sie bitte der Anleitung "Bekanntgabe von Teilnoten über Moodle".