Allgemeine Informationen
Das ZekoLL bietet ein breites Angebot an Weiterbildungsworkshops im Rahmen der Netzwerke AGWW und HDM sowie THM-intern. Mit seinen hochschuldidaktischen Themen richtet es sich insbesondere an alle Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie an die Lehrbeauftragten der THM.
Das Programm der AGWW umfasst neben der Hochschuldidaktik auch Hochschulentwicklung, Führungs-, Methoden- sowie Sozialkompetenz und richtet sich an alle Beschäftigten der THM.
Das Programm des HDM umfasst ein breites Spektrum hochschuldidaktischer Themen – von der Vorbereitung einer Lehrveranstaltung bis zur Reflexion des eigenen Lehrhandelns.
Das THM-interne Programm umfasst sowohl hochschuldidaktische Angebote für Lehrende als auch Weiterbildungen für Tutor*innen, die in der Lehre unterstützen, und spezielle Angebote für Mentor*innen.
Das gesamte Programm finden Sie im roten Feld unter Alle Veranstaltungstermine. Bitte klicken Sie ggf. auf die Funktion "Zurücksetzen".
Alle Weiterbildungen sind für Beschäftigte der THM kostenfrei. Lehrbeauftragte tragen ihre Reisekosten selbst.
Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Weiterbildung – Ein Verbund Hessischer Hochschulen (AGWW)
Weiterbildungsangebote für alle THM-Beschäftigten im Rahmen des gemeinsamen Programms der Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Weiterbildung – Ein Verbund Hessischer Hochschulen (AGWW).
Für neuberufene Professoren*innen bietet die "Hochschuldidaktische Woche" einen Einstieg in die Lehre. Weitere Informationen und Anmeldung bei Andrea Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Katrin Binz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Auf der Seite der Veranstaltungstermine der AGWW finden Sie jeweils ca. 10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Möglichkeit zur Anmeldung.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Seiten der AGWW
Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen (HDM)
Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote rund um das Thema Lehre für Professor*innen, Mitarbeiter*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Lehrbeauftragte im Rahmen des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM).
Das HDM vergibt die Zertifikate „Grundlagen der Hochschuldidaktik“ und „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“. Für eine Beratung wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin Ursula Rachor (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) .
Auf der Seite der Veranstaltungstermine des HDM finden Sie das Programm des aktuellen Halbjahres und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des HDM
Hochschulinterne Weiterbildungsangebote (THM-Interne Workshops)
Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote für Lehrende an der THM sowie für studentische Mentor*innen und Tutor*innen, die in die Lehre eingebunden sind.
Die Planung erfolgt bedarfsangepasst und nicht in einem (Halb-)Jahres-Rhythmus. Deshalb schauen Sie am besten öfter mal vorbei.
Bitte melden Sie sich ggf. online an oder wenden Sie sich an Andrea Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Feedback zu den Veranstaltungsangeboten? Möchten Sie eine Beratung zu den HDM-Zertifikaten „Grundlagen der Hochschuldidaktik“ und „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“? Gerne können Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin Ursula Rachor wenden.