• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Unsere Aufgaben: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Start
  • Unsere Aufgaben
  • News
  • Team
Startseite Unsere Aufgaben > Evaluation an der THM > Evaluationen/Befragungen > Archiv Projekt-Evaluationen

Archiv Projekt-Evaluationen

StuFHe

StuFHe

Studierfähigkeit – institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität (StuFHe)

Das vom BMBF geförderte und federführend von der Universität Hamburg durchgeführte Begleitforschungsprojekt StuFHe untersucht die individuellen und institutionellen Bedingungen gelingenden Studierens.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten zum Studieneinstieg, wie bspw. Mentoring oder der Einsatz von Tutorien. Die Fragestellung wird in einem Mixed-Methods-Ansatz bearbeitet. Die Studierendenkohorte, die im WiSe 2015/2016 das Studium an den vier Hochschulen begonnen hat, wird insgesamt drei Mal zu einer Onlinebefragung eingeladen. Begleitend zu der quantitativen Befragung wurden qualitative Interviews mit einzelnen Studierenden an den jeweiligen Hochschulen geführt.

Abbruchgründe Modul OOP

Abbruchgründe Modul OOP

Analyse der Abbruchgründe im Modul OOP (WS 2016/2017)

Befragung der Studierenden des Moduls OOP am Fachbereich MNI im Wintersemester 2016/2017 mit einer Papierbefragung und telefonischen Interviews, um mögliche Abbruchgründe im Modul OOP feststellen zu können.

ESUS-Studie

ESUS-Studie

ESUS-Studie der Zentralen Studienberatung (WS 2013/2014 – WS 2016/2017)

Evaluation des Zusammenhangs von schulischer Vorbildung und Studienerfolg, Kooperation mit sechs regionalen Schulen verschiedener Schulformen, Ziel der besseren Berücksichtigung unterschiedlicher Bildungswege durch die Hochschule.

Kontakt zum Team der ESUS-Studie

Studienverlaufsbefragung UHSI

Studienverlaufsbefragung UHSI

Studienverlaufsbefragung Bachelor- und Masterstudierender UHSI (WS 2015/2016)

Befragung der Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs UHSI im Fachbereich LSE im Wintersemester 2015/2016 zur Analyse der Ursachen einer Verlängerung der Regelstudienzeit.

ZQE-Bulletin zur UHSI-Studie

Beschäftigtenbefragung

Beschäftigtenbefragung

Beschäftigtenbefragung des Gleichstellungsteams (WS 2014/2015)

Befragung der Mitarbeiter/-innen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen und Männern an der THM.

Studieren in MINT und Studieren mit Kind

Studieren in MINT und Studieren mit Kind

Befragung durch das Gleichstellungsteam (SS 2013)

Allgemeine Befragung der Studierenden an der THM im Sommersemester 2013 mit zusätzlichen Fragen für Studierende in MINT-Studiengängen und für Studierende, die Kinder betreuen - mit dem Ziel, die Situation der beiden Gruppen zu analysieren und herauszufinden, wie diese ggf. verbessert werden kann.

Brenner-Studie

Brenner-Studie

Brenner-Studie des Regionalmanagements Mittelhessen (SS 2012 und SS 2013)

Befragung der Studierenden zur Arbeitsplatzsuche und –vermittlung in Mittelhessen, durchgeführt von Herrn Prof. Dr. Dr. Brenner (Philipps-Universität Marburg) im Auftrag des Regionalmanagements Mittelhessen. Befragt wurden im Sommersemester 2012 alle Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der THM, die kurz vor ihrem Abschluss standen. An der THM wurde diese Befragung im Sommersemester 2013 wiederholt.

ProMi: Projekt Hochschule in der Migrationsgesellschaft

ProMi: Projekt Hochschule in der Migrationsgesellschaft

ProMi: Projekt Hochschule in der Migrationsgesellschaft – Interkulturelle Öffnung der THM des International Office (WS 2012/2013)

Befragung der Studierenden zu Diskriminierungserfahrungen online im Wintersemester 2012/2013 und auch anhand von qualitativen Interviews im Sommersemester 2012.

Kontakt zum ProMi-Team

ZQE-Logo Logo

Unsere Aufgaben

  • Evaluation an der THM
    • Ansprechpersonen
    • Evaluationen/Befragungen
      • Lehrveranstaltungsevaluation
      • Projekte
      • Evaluationsstrategie
      • Archiv Projekt-Evaluationen
    • Rechtliches und Datenschutz
    • Dokumente
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Meinungsportal
  • QM-Arbeitskreis
  • QSL-Mittel-Vergabe
  • Statistikportal
  • Studiengangsentwicklung

Kontakt- & Postadresse

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Zentrum für Qualitätsentwicklung (ZQE)

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 641 309-4114
Telefax: +49 641 309-4111

E-Mail: zqe@thm.de

Besucheradresse

Standort Gießen:
Gebäude B20; 10. OG
Ludwigsplatz 13
35390 Gießen

Standort Friedberg:
Gebäude A3; Raum 0.07
Wilhelm-Leuschner Str. 13
61169 Friedberg

thm.de
|
Datenschutz
|
Impressum